Inhaltsverzeichnis
D
Allgemeine Beschreibung
Die Hämoglobinsättigung ist die prozentuale Oxyhämoglobin
(HbO
)-Kapazität, d. h. die Kapazität aller kombinierbaren mit
2
Sauerstoff beladenen Hämoglobine (Hb) im Blut. Sie stellt die Zu-
sammensetzung des Oxyhämoglobins im Blut dar und ist ein sehr
wichtiger Parameter für das Atmungs- und Kreislaufsystem. Viele
Atemwegserkrankungen können eine Verringerung der Hämoglo-
binsättigung im menschlichen Blut verursachen. Es ist notwendig,
die Hämoglobinsättigung im Blut des Patienten aus klinisch-me-
dizinischer Sicht rechtzeitig zu kennen, damit die Ärzte Probleme
frühzeitig feststellen können.
Die Pulsoximetrie ist ein nichtinvasives Monitoringverfahren zur
Bestimmung der Sauerstoff-
sättigung im arteriellen (sauerstoffreichen) Blut mittels eines Pho-
tosensors.
Zur Diagnose braucht der Patient nur einen seiner Finger auf
einen fotoelektrischen Sensor zu legen. Die Anzeige zeigt den
gemessenen Wert der Hämoglobinsättigung an. Bei klinischen
Versuchen wurde eine sehr hohe Präzision und Wiederholbarkeit
nachgewiesen.
4
4
5
6
6
7
7
9
10
12
14
14
14
15
16