H&O Equipments accurett Instrucciones De Uso página 22

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Wichtiger Hinweis
• Gehen Sie mit den Einzelteilen der Accurett-Instrumente stets behutsam um.
Nur leichte Handkraft anwenden. Zur Handhabung des Instruments niemals
Zangen oder andere Werkzeuge verwenden.
• Verwenden Sie stets die bei den CO
So läßt sich ein Schaden an Ihr Instrument vermeiden.
• Durch unsachgemäßes Einsetzen des Filters/Öffners in den Hohlraum werden
dem Instrument irreversible Schäden zugefügt.
• Erfolgt ein Einsetzen eines neuen Filters/Öffners, obwohl im Hohlraum
Fremdkörper zurückgeblieben sind, kann dies einen Ausfall des Instrumentes
zur Folge haben.
• Wenn die Patrone eingesetzt ist, steht das Instrument unter hohem Druck.
Jede Veränderung am Aufbau des Instruments stellt ein potenzielles Risiko dar.
• Halten Sie die Öffnung am hinteren Ende des Accurett stets frei, damit dort ggf.
Gas ausströmen kann!
• Da das Gerät nie im Kontakt mit der Läsion ist, müssen weder das Gerät noch
der Applikator desinfiziert oder sterilisiert werden. Alle äußeren Teile dürfen mit
einem Tuch abgewischt werden, das mit einer nicht korrosiven Desinfektionslösung
getränkt wurde. Niemals das gesamte Instrument in Desinfektionslösung tauchen.
• Applikatoren und Patronen staubfrei halten, keinen hohen Temperaturen
aussetzen. Bei Nichtgebrauch des Instruments Kappe aufgeschraubt lassen.
• Handhaben Sie das Accurett-Instrument mit angemessener Sorgfalt.
Wenn Sie das Instrument mit eingesetzter Patrone in seinem Koffer aufbewahren
wollen, müssen Sie es darin so platzieren, dass die Auslösetaste nicht betätigt wird,
wenn Sie den Koffer schließen.
Andernfalls wird ein unerwünschter Gasstrom ausgelöst.
• Die Accurett-Instrumente sind ausschließlich für den professionellen
Gebrauch bestimmt.
• Die CO
Patrone enthält eine Flüssigphase und eine Gasphase in Gleichgewicht.
2
Das Verhalten von jeder Phase ist von der Temperatur abhängig und beeinflusst
den Ausgangsfluss. Die beste Leistung wird erreicht wenn die Temperatur
in der Patrone zwischen 19°C und 22°C (66°F und 72°F) liegt.
• Leere Patronen sind als Altmetall zu entsorgen.
22
Patronen gelieferten Filter/Öffner.
2
Kontraindikationen :
• Instabile Diabetes
• Dermatosen wie z.B. Hauttumore, Exantheme, offene
Wunden, solare Hyperkeratose
• Unabgeklärte, auffällige Leberflecke und Muttermale
• Grains de beauté atypiques et mélanomes
• Krebsgewebe und maligne Tumore
Kontraindikationen für vorübergehende Zustände :
• Fiebrige Infekte
• Akute Chemotherapie oder Radiotherapie ab 4 Wochen
vor Beginn bis 4 Wochen nach Ende der Therapie
• Schwangerschaft oder Stillzeit
• Intoleranz für Kälte
• Vaskuläre Insuffizienz
Im Zweifelsfall sollte immer Rücksprache mit dem
behandelnden Arzt gehalten werden.
So halten Sie mögliche Nebenwirkungen gering
Die Kryotherapie ist zwar relativ risikoarm, trotzdem
können bei der Behandlung Nebenwirkungen auftreten.
Dazu zählen:
• Bleibende Pigmentveränderungen
• Nervenschädigung
• Das Spritzen der Eiskristalle während der Behandlung
• Haarverlust
• Pigmentstörungen : Es ist üblich um Behandlungen
von Pigmentstörungen während der Sommersaison
zu meiden. Pigmented spots. It is common use to not
treat pigmented spots in sunny seasons.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido