Allgemeine Reinigung - Tecnoinox 316037 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
Teil 3
Die Reinigung nur bei ausgestecktem und abgekühltem Gerät durchführen.
Der Reinigungsvorgang ist für einen einwandfreien Betrieb und eine
lange Lebensdauer des Geräts sehr wichtig.
Die abnehmbaren Teile mit warmem Wasser und Reinigungsmittel
waschen
und
unter
fließendem
hartnäckigeren Schmutz warmes Wasser und Essig verwenden.
Danach mit einem weichen und trockenen Lappen abwischen.
Zur Reinigung der Teile aus rostfreiem Stahl, keine aggressive Mittel
oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Die Benutzung von Stahlwolle auf Edelstahlteilen ist zu vermeiden, da
sich hierdurch Rost bilden könnte.
Aus demselben Grund ist der Kontakt mit eisenhältigem Material,
schweren Lappen oder Stahlwolle zu meiden.
Glaspapier oder Schmirgelpapier sollten bei der Reinigung nicht
verwendet werden; man kann in besonderen Fällen pulverförmigen
Bimsstein verwenden; bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir die
Benutzung von Schwämmen (z.B. Schwamm der Fa. Scotch).
Die Stromzufuhr unterbrechen. Das Gerät gemäß der Reinigungshinweise reinigen und sorgfältig abtrocknen.
Auf keinen Fall dürfen nicht befugte Personen versuchen, die Reparatur durchzuführen. Dies würde einen Verfall der Garantie
nach sich ziehen.
Nicht immer hängt ein Schaden von der Qualität der Bestandteile ab,
die in unserem Fall erstklassig ist. Schäden können durch
Stromschwankungen, Staub und/oder Schmutz, der in die
Betriebsteile eintritt, verursacht werden.
Das Gerät benötigt neben der normalen, regelmäßigen Reinigung keine besonderen Wartungsarbeiten; es wird dennoch eine jährliche Kontrolle durch
eine Kundendienststelle empfohlen, weshalb der Abschluss eines Wartungsvertrages ratsam ist.
Unsere Geräte werden durch zahlreiche Laboruntersuchungen
geprüft und optimiert, um so besonders hohe Leistungen zu erzielen.
Dennoch wird zur Einschränkung des Energieverbrauchs (Strom, Gas
und Wasser) empfohlen, das Gerät nicht für längere Zeit unbenutzt
eingeschaltet
zu
lassen
Betriebsbedingungen zu verwenden.
Alle als Verpackung verwendeten Materialien sind umweltverträglich.
Sie können daher ohne Gefahr aufbewahrt oder in einer dafür
vorgesehenen Müllverbrennungsanlage verbrannt werden. Die
folgenden Kunststoffteile sind für eine eventuelle Wiederverwertung
geeignet:
 Polyäthylen: Außenhülle der Verpackung und/oder Noppenfolien
 Polypropylen: Bänder
 Polystyrolschaum: winkel- oder würfelförmiges Schutzmaterial
sowie Schutzabdeckungen
Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Geräts ist dieses
ordnungsgemäß zu entsorgen.

Allgemeine Reinigung

Wasser
nachspülen;
Verhalten bei längerem Betriebsstillstand
Verhalten im Schadensfall
und
es
nur
unter
optimalen
Reinigung der Backofen
Während der Reinigung ist darauf zu achten, dass der im Backofen
befindliche Thermostatfühler „K" nicht beschädigt wird.
für
Wie auch alle anderen Reinigungsmaßnahmen, werden die
Backofentür und die seitlichen Backofenplatten nur bei ausgekühltem
Gerät gereinigt. Für die emaillierten Teile ist wie für das
Backofeninnere vorzugehen, wobei warmes Wasser und keine
scheuernden Mittel oder Säuren angewandt werden. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen kann handelsüblicher Backofen- und Grillreiniger
zur Hilfe genommen werden. Dazu sind die Hinweise des Herstellers
des Produkts zu beachten.
Sollte der Verdacht auf eine Betriebsstörung des Gerätes vorliegen,
IMMER die Stromversorgung unterbrechen und den befugten
Kundendienst verständigen.
Wartung
Umweltschutz
Alle unsere Geräte werden zu mehr als 90% aus Metall hergestellt
(Edelstahl, Eisen, Aluminiumblech etc.), sie können daher den
jeweiligen
ortsüblichen
Wiederverwertung zugeführt werden.
Vor der Entsorgung sind die Geräte
funktionsuntüchtig zu machen, indem das Netzkabel
am Gerät abgeschnitten wird. Eventuell vorhandene
Verschlussvorrichtungen an Geräteinnenräumen
oder an der Oberseite des Gerätes entfernen, damit
sich niemand darin einschließen kann.
Der Hersteller übernimmt für Schäden aufgrund
falscher Installation, unsachgemäßer Wartung und
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften keine
Haftung.
DE / AT / CH - 3
Reinigung und Instandhaltung
K
Entsorgungsstellen
problemlos
zur
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido