1.4. Inbetriebnahme
1.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose und schalten Sie die Maschine ein.
2.
Die Maschine startet automatisch den Selbsttest.
3.
Bitte drücken Sie während dieses Tests keine Tasten und warten Sie, bis die Maschine betriebsbereit ist.
2. Einstellungen und Funktionen
2.1 Grundeinstellungen
Die Olympia CC 201 verfügt über zwei verschiedene Zählmöglichkeiten für Münzen:
Zählung der Münzen im Free-Count-Mode (ohne Zählstopp)
Bei dieser Zählart werden alle Münzen im Hopper gezählt und die Maschine stoppt nur dann, wenn eine
der Münzboxen das Maximum erreicht hat. Diese Zählart wird automatisch nach dem Einschalten der
Maschine ausgewählt.
Zählung der Münzen im Batch-Count-Mode (mit Zählstopp)
Bei dieser Zählart werden die Münzen nach einem frei einstellbaren Zählstopp abgezählt und die Maschine
stoppt, sobald einer der Zählstopps erreicht ist. Im Display wird die Wertigkeit angezeigt, deren
Abzählmenge erreicht ist. Durch Drücken der START / STOP–Taste wird der Zählvorgang fortgesetzt.
Diese Zählart eignet sich besonders für das Abzählen der Münzen für die anschließende Rollung der
Münzen oder für das Abzählen für den Soll-Kassenbestand zum Schichtanfang. Beim Ausschalten des
Gerätes gehen die eingegebenen Vorgabewerte verloren.
Bitte beachten Sie, dass die Münzen nicht höher in den Hopper eingefüllt werden als der Hopper hoch ist.
Die Münzzählmaschine stoppt automatisch nach 20 Sekunden, wenn keine Münzen mehr registriert
worden sind.
Münzstaus können durch Öffnen der Münzklappe auf der Rückseite behoben werden.
Olympia CC 201
- 5 -