(DE)
ItsImagical präsentiert Conservatory, eine Musiklernmethode nach Farben, die Kindern den Einstieg in die Musik
erleichtert.
Die Mundharmonika ist ein melodisches Instrument. Mit ihr kann man vor allem Melodien oder Musikphrasen
spielen. Deshalb werden wir damit anfangen, einfache, klare und gut klingende Noten zu spielen. Die
Mundharmonika lässt sich auf verschiedene Weisen spielen. Wir werden uns aber auf die Spieltechnik
konzentrieren, die unter dem Namen "Lippentechnik" bekannt ist (nach dem Englischen "puckering" oder "lip
blocking").
1. TEILE DER MUNDHARMONIKA
Diese Mundharmonika hat zehn Löcher. Aus jedem Loch ertönen zwei verschiedene Noten, je nachdem ob wir
blasen oder saugen. Auf der Abbildung kannst du sehen, wo die Noten liegen.
Da wir hier die Noten nach Farben lernen , kannst du sowohl in der vorherigen sowie in dieser Abbildung die
Beziehung zwischen den Noten und den Farben sehen:
C
C
D
D
E
E
F
F
G
G
A
A
H
B
2. SO WIRD GESPIELT
2.1. So wird die Mundharmonika angelegt
Um einen guten Ton zu erzeugen, muss die Mundharmonika so tief wie möglich im Mund sitzen. Nicht lediglich
auf den Lippen, sondern zwischen den Lippen. Achte dabei auf Folgendes: die Lippen müssen immer gespannt
bleiben, um die Blaskraft nicht zu verlieren. Auch müssen die Lippen feucht bleiben, damit bei Bewegung von
einem Tonkanal zum nächsten keine Reibung entsteht.
Die Zunge muss immer entspannt unten im Mund liegen. Dabei liegt die Zungenspitze hinter den unteren
Vorderzähnen, ohne diese zu berühren. Es geht nämlich darum, dass die Luft ungestört in den Mund strömt und
dieser als Resonanzkörper funktioniert.
Wenn du deine Lippen über die Mundharmonika bewegst, um Melodien zu spielen, ist es am Besten, wenn du
nur die Mundharmonika und nicht den Kopf bewegst. Dabei muss der Mund immer auf der Mundharmonika liegen
und die Lippen gespannt bleiben, damit der Ton sauber bleibt. Du kannst dies vor einem Spiegel üben.
2.2. Atmung.
Wir müssen beim Spielen entspannt bleiben; vor allem die Schultern, der Nacken, die Augen und die Wangen.
Dabei müssen wir eine gute Haltung einhalten, entweder im Stehen oder im Sitzen. Der Rücken soll so gerade
wie möglich bleiben und der Kopf nach vorne gerichtet sein.
Bei der Mundharmonika, wie auch bei anderen Blasinstrumenten (oder beim Singen), benutzen wir die
Bauchatmung mit dem Zwerchfell. Dies ist ein Muskel der, wenn er gestärkt wird, uns beim Atmen besser stützt.
Wir müssen versuchen zu vermeiden, die Lungen zu viel zu benutzen. Das lässt sich leicht feststellen, denn bei
der Bauchatmung mit dem Zwerchfell heben sich nicht die Schultern.
2.3. So werden die Noten gespielt.
Diese Mundharmonika verfügt über drei Tonleitern. Jetzt aber benutzen wir die C-Tonleiter, die in der Mitte der
Mundharmonika, zwischen den Tonkanälen 4 und 7 liegt. So können wir die vorgeschlagenen Lieder spielen.
3. VORBEREITUNG DER MUNDHARMONIKA
Klebe zuerst die bunten Sticker auf den angegebenen Platz. Auf der Abbildung a) erscheint die obere Seite der
Mundharmonika, auf der Abbildung b) die untere Seite. Vergiss nicht, dass aus einem Tonkanal zwei Noten
erklingen können. Eine entsteht beim Blasen, die andere beim Saugen. Deshalb kleben wir die Sticker auf beide
Seiten.
4. LIEDER
Nun kannst du die vorgeschlagenen Lieder spielen!
6