Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen
●
ab.
Gerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser tauchen.
●
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
●
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
●
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfer-
●
nen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort
folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten und rutschfesten
●
Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das scharfe Messer des
●
Gerätes gelangen können
Gefahrenquellen
Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abschneiden. Gefährdet sind be-
sonders Ihre Finger. Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den Raum zwischen
Anschlagplatte und Schneidguthalter, solange die Anschlagplatte nicht voll-
ständig geschlossen ist d.h. unter „0" gestellt ist.
Arbeitsvorbereitung/Schneiden
Schwenken Sie die Maschinenfüße bis zum Endanschlag aus (1. 1 )
●
Drücken Sie den Schieber an der Unterseite des Schlittens und klappen den
●
Schlitten herunter (2. 1 ).
Stellen Sie den Daumenschutz in die senkrechte Position (2.2).
●
Ziehen Sie das Kabel aus dem Kabelfach und stecken den Stecker in die
●
Steckdose (2.3).
Legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten.
●
Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke durch drehen des Einstellrads ein
●
(3.2).
Drücken Sie die gewünschten Schalterposition „Dauerbetrieb" oder „Kurz-
●
10