Allgemeine Hinweise - Kroll PE90 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
Vor Benutzung des Warmlufterzeugers ist die Bedienungsanleitung durchzulesen. Die Benutzungsanweisungen sind
streng zu beachten.
Der Hersteller haftet nicht für Sach- und Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Gerätes. Sie ist daher sorgfältig aufzubewahren und muss das Gerät im
Fall eines Eigentumswechsels begleiten.
BESCHREIBUNG
Die Warmlufterzeuger sind für die Beheizung von mittelgroßen bis
großen belüfteten Räumen bestimmt, für die ein ortsfestes oder
mobiles Heizsystem erforderlich ist.
Die Warmlufterzeuger können mit Erdgas (G20, G25) oder mit
Flüssiggas (Butan G30 und Propan G31) unter Verwendung der
jeweiligen
von
den
vorgeschriebenen Gasversorgungsdrücke betrieben werden. In Tab.
I sind für jedes EU-Land die verwendbaren Gase und die
Druckwerte, die entsprechende Klasse (Angabe der beiden
vorausgegangenen
Informationen,
Versorgungsdruck), die Einstellung der Gasventileinheit und die
Voreinstellung des Düsenrings (3) angegeben.
Der Warmlufterzeuger ist für eine Betriebsklasse aus Tab. I
voreingestellt. Diese Betriebsklasse wird vom Klebeetikett auf der
Gasventileinheit (4) angegeben.
Für die Umstellung auf eine andere Klasse und folglich auf eine
andere Gassorte sind spezifische Maßnahmen erforderlich, die im
Abschnitt „UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASSORTE"
angegeben sind.
Die Warmlufterzeuger arbeiten mit direkter Verbrennung. Die Luft
wird unter Ausnutzung der während der Verbrennung erzeugten
Wärmeenergie erhitzt und anschließend, gemeinsam mit den
Verbrennungsgasen, in den zu beheizenden Raum geleitet. Der
Raum
muss
stets
belüftet
Luftaustausch zu gewährleisten.
Verschiedene
Sicherheitsvorrichtungen
Kontrollvorrichtung, Sicherheitsthermostat LI, Luftpressostat und
Gaspressostat) sprechen bei schweren Betriebsstörungen an.
Die elektronische Kontrollvorrichtung des Brenners greift ein, wenn
die
Flamme
unregelmäßig
Versorgungsspannung
zu
Sicherheitsthermostat
LI
Brennkammertemperatur den Sicherheitsgrenzwert überschreitet.
Der Luft- und der Gaspressostat sprechen jeweils an, wenn die
Luftfördermenge bzw. der Gasversorgungsdruck zu niedrig ist.
In den genannten Fällen wird der Betrieb des Warmlufterzeugers
ausgesetzt und es schaltet sich die Lampe der Reset-Taste (8) ein
(außer bei zu niedrigem Gasdruck).
Der Betrieb wird im Fall des niedrigen Gasdrucks oder der
niedrigen Versorgungsspannung wieder aufgenommen, wenn die
erforderliche Versorgung wiederhergestellt ist.
In
allen
anderen
Fällen
aufgenommen werden, nachdem die Reset-Taste (8) oder (4)
gedrückt wurde, siehe Abschnitt „STÖRUNGEN, URSACHEN UND
ABHILFEN".
Vor erneuter Ingangsetzung des Warmlufterzeugers ist stets die
Ursache für die Auslösung der Sicherheitsvorrichtung zu suchen und
zu beseitigen (vgl. „STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN").
Für die Warmlufterzeuger ist das folgende Zubehör erhältlich:
a) Programmieruhr oder Raumthermostat oder eine anderweitige
elektromechanische Vorrichtung für die automatische Start- und
Stoppregelung
b) Set für die Fernbedienung über einen PC
c) Set für die Fernbedienung über ein externes Bedienpaneel
(Entfernung
max.
behindertem/begrenztem Zugang zur Bedienblende infolge von
Deckenmontage oder beengten Platzverhältnissen
d) Set
für
die
Anlaufverzögerung
empfehlenswert bei Mehrfachinstallationen zur Vermeidung der
Netzüberlastung
Landesgesetzen
der
EU-Staaten
und
zwar
Gassorte
sein,
um
einen
ausreichenden
(elektronische
ist
oder
erlischt
oder
niedrig
ist
(T
<
195
spricht
an,
wenn
kann
der
Betrieb
erst
5
m),
empfehlenswert
des
Warmlufterzeugers,
DE
WICHTIG
e) Set für den Kondensatschutz, unerlässlich in Räumen mit
hohem Feuchtigkeitsgehalt (Treibhäuser, Zuchtbetriebe etc.) zur
Vermeidung von Startausfällen.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die
Installation,
Warmlufterzeugers müssen den geltenden nationalen und örtlichen
Vorschriften und Gesetzen in Hinsicht auf den Gebrauch des
Gerätes entsprechen.
Der Warmlufterzeuger kann, unter Verwendung von Seilen bzw.
und
Ketten
entsprechender
Aufhängehaken zu befestigen sind, in Hängemontage an der Decke
angebracht werden.
Achtung
Der Mindestabstand von Wänden, Fußboden bzw. Decke soll
mindestens 1 m und der Bodenabstand soll mindestens 500 mm
betragen.
Der Mindestabstand von Gegenständen, Personen bzw. Tieren
am Austritt der aufbereiteten Luft soll mindestens 1,5 m betragen. Es
ist eine vorherige Prüfung erforderlich, welche die Verträglichkeit der
maximalen Temperatur ermittelt. Sie entspricht der Raumtemperatur
+ ∆T @ 1,5 m (siehe Klebeetikett am Warmlufterzeuger).
Es ist Folgendes sicherzustellen:
• Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung sind streng zu
beachten;
die
• Der
V).
Der
explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden;
die
• In Gerätenähe dürfen keine feuergefährlichen Materialien
aufbewahrt werden (Abstand mindestens 3 m);
• Etwaige Wände, Decken und Fußböden aus entflammbarem
Material dürfen sich nicht zu stark erhitzen;
• Es sind die notwendigen Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen;
• Die Belüftung des Aufstellungsraumes des Warmlufterzeugers
muss stets gewährleistet sein und dem Bedarf des Brenners
entsprechen: insbesondere sind die Grenzwerte für die
Luftqualität in dem zu beheizenden Raum gemäß der
nationalen oder lokalen Vorschriften oder, in Ermangelung
wieder
dieser, gemäß EN 12669:2003 zu beachten.
• Die Luftansaug- bzw. Luftförderkanäle dürfen nicht verdeckt
oder verstellt werden z.B. durch abgelegte Planen oder
Abdeckungen auf dem Gerät, Wände oder Gegenstände;
• Der Warmlufterzeuger soll in der Nähe einer Schaltanlage
aufgestellt
Anschlusswerten entsprechen;
• Für das Gerät soll ein fester Aufstellungsplatz vorgesehen sein;
• Das Gerät soll während des Betriebs regelmäßig überwacht und
vor der Inbetriebsetzung kontrolliert werden;
• Bei Beginn jedes Gebrauchs ist vor Anschluss des Netzsteckers
zu überprüfen, dass der Ventilator ungehindert dreht;
• Nach dem Betrieb müssen stets der Trennschalter abgeschaltet
bei
und der Gasabsperrhahn geschlossen werden.
3
die
Einstellung
Größe
und
Sicherstellen, dass die Seile bzw. Ketten einen
maximalen Winkel von 5° gegen die Deckensenkrechte
bilden.
Warmlufterzeuger
darf
werden,
deren
Stromwerte
und
die
Benutzung
des
Länge,
die
an
den
4
nicht
in
feuer-
oder
den
deklarierten
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pe112

Tabla de contenido