Das Weidezaungerät misst an jedem Anschluss die Impulsspannung. Die Werte werden in Ziffern in Kilovolt
angezeigt, Ausgangsspannung und Zaunspannung werden auch in Säulen dargestellt. Wenn die Säulen komplett
schwarz sind, ist die Spannung am höchsten. Ist die Säule nicht 'gefüllt', beträgt die Spannung nahezu Null. Neben
jedem Ziffernwert ist ein 'Smiley' zu sehen, dessen Gesichtsausdruck sich je nach Spannungsniveau verändert.
☺
Zaunspannung über 4,5 kV (1kV = 1000 Volt)
Zaunspannung 2-4,4 kV
Zaunspannung < 2 kV
Beim "traurigen Smiley" blinkt das entsprechende Zaunklemmensymbol warnend. Auf der Anzeige wird auch die
derzeitige Ladeenergie in Joules angezeigt. Das Weidezaungerät regelt seine Energie je nach Bedarf. Die
Ladeenergie liegt je nach Modell zwischen 6-20 Joules. Bei zunehmender Zaunlast steigt die Ladeenergie des
Weidezaungeräts.
Wenn das Energielevel langfristig große Unterschiede aufweist, ist davon auszugehen, dass die Funktion des
Elektrozauns gestört ist.
Während des Impulsstoßes erscheint auf dem Display ein Blitzsymbol. Das Symbol blinkt im Takt der Impulsabgabe.
Bei Kälte kann sich die Funktion des Displays verzögern. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion
des Elektrozauns.
10. Zaun-Testfunktionen die Weidezaungerät Olli 1000
Das Weidezaungerät Olli 1000 zeigt stets die Ausgangsspannung an, unabhängig davon, wie der Zaun angelegt
wurde. Gemäß den Anweisungen in Anschnitt 10.1 und 10.2 dieser Gebrauchsanweisung können auch
Zaunspannung und Erdspannung gemessen werden.
Der Anschluss am Weidezaungerät kann auch auf herkömmliche Art und Weise erfolgen, wobei dann auf dem
Display nur die Ausgangsspannung angezeigt wird. Die Zaunspannungsmessung und -anzeige schalten sich
automatisch ab, wenn bei Anschluss an das Stromnetz keine Zuleitung vom Zaun an die grüne Klemme
angeschlossen ist.
10.1. Messung der Zaunspannung
Der Zaunspannungspol (grüne Klemme) mit dem Symbol
diesen Pol wird ein Hochspannungskabel von einer beliebigen Stelle des Zaunes angeschlossen. Bei der Messung
der Zaunspannung erhalten Sie das beste Ergebnis, wenn das Kabel hinter dem Tor angeschlossen wird oder der
Elektrozaun als "Ringleitung" angelegt ist, d.h. Anschluss der Zaunanschlussleitung am rot und dem Blitzsymbol
gekennzeichneten Geräteausgang sowie Anschluss der Rückleitung an der Zaunspannungsklemme (grüne
Klemme) mit dem Symbol
Rückführungsspannung die Funktion des Elektrozauns überwachen und Störungen umgehend erkennen.
10.2 Prüfung der Erdung
Mit dem Erdspannungsanschluss
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Weidezaungeräts, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
2. Treiben Sie zur Messung einen Erdspieß mindestens 5 Meter von den Erdungsstäben entfernt in Richtung Zaum
ins Erdreich.
3. Schließen Sie nun den Erdspieß über ein isoliertes Hochspannungskabel an die blaue Erdungsklemme
Weidezaungerätes an. Verbinden Sie den Messungserdspieß NICHT DIREKT mit den Erdungsstäben des Zaunes.
4. Schließen sie nun das Weidezaungerät wieder ans Stromnetz an. Auf dem Display wird nun der Messwert der
Erdspannung angezeigt, der möglichst gering sein sollte. Wenn die Erdspannung über 0,2 kV ansteigt, muss die
Erdung verbessert werden; siehe Abschnitt 5. "Erdung".
Ein gestiegener Erdspannungswert kann auch ein Hinweis dafür sein, dass der Zaundraht die Erde berührt (z. B. ein
umgestürzter Zaunpfahl). Dies macht sich auch durch einen niedrigen Wert der Ausgangsspannung bemerkbar. Die
Erdung sollte auch bei Maximallast getestet werden. Dies geschieht wie folgt:
1. Bauen Sie zu diesem Belastungstest eine Konstruktion, wie für die Prüfung der Erdung beschrieben (siehe oben).
2. Treiben Sie einen Erdspieß neben dem Zaun, ca. 50 m vom Weidezaungerät, den Erdungsspießen und dem
Erdungstestspieß entfernt, ins Erdreich.
3. Schließen Sie den Zaundraht an diesen Erdspieß an. Durch die große Belastung muss das Weidezaungerät nun
mit einer höheren Leistung arbeiten, kann jedoch nicht die Spannung auf das normale Niveau heben.
. Wenn der Anschluss auf diese Weise erfolgt, können Sie anhand der
können Sie die Qualität der Erdung überwachen:
Erdspannung 0-0,2 kV
Erdspannung 0,3-0,4 kV
Erdspannung >0,4 kV
fungiert wie ein separater Zaunspannungsprüfer. An
des