info climb-ART.com
@
DE
Der Anwender des vorliegenden Gerätes muss in eigener Verantwortung dafür sorgen,
dass ein sicheres Training mit dem neuen Gerät durchgeführt wird. Ziel muss es sein, die
Funktionen, die richtige Handhabung, die richtige Wartung, die möglichen Fehlbedienungen
und die Grenzen der vorliegenden Ausrüstung zweifelsfrei zu verstehen und in der Praxis
zu beherrschen.
Ein sicheres Üben mit Spezialausrüstung von ART beginnt immer auf sicherem und wenn
möglich nicht zu hartem Boden.
Jeder Anwender darf erst dann auf zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, wie eine redundante
Sicherung oder eine qualifizierte Sicherungsperson verzichten, wenn keinerlei Sicherheits-
bedenken mehr bestehen.
Im Zweifel über die eigenen Fähigkeiten sollte hingegen stets eine Einweisung und
Beratung durch erfahrene Ausbilder, wenn möglich mit ART- Erfahrung, erfolgen.
Das vorliegende Gerät darf nur zur Sicherung von Personen verwendet werden und das
jeweilige Gerät darf nur einer hierfür verantwortlichen und dokumentierten Person
zugeordnet sein.
Der Anwender muss neben den oben aufgeführten Voraussetzungen körperlich und
psychisch gesund sein und darf unter keinerlei Beeinträchtigungen seines Bewusstseins
stehen. Insbesondere Alkohol, Drogen und Medikamente können zu lebensgefährlichem
Fehlverhalten führen.
Jeder Anwender muss grundsätzlich wissen und akzeptieren, dass jeder Aufenthalt in der
Höhe oder Tiefe eine permanent hohe Aufmerksamkeit und Sorgfalt verlangt. ART- Produkte
gewährleisten bei richtiger Anwendung Funktionalität, Effizienz und Sicherheit. ART-
Produkte dürfen grundsätzlich nur den Angaben des Herstellers entsprechend eingesetzt
werden.
Der sichere Einsatz von Spezialgeräten zur Seilsicherung liegt im Zusammenspiel von
bereitgestellter Ausrüstung, richtiger Anwendung nach Ausbildung und Training sowie
ständiger Wartung und Kontrolle der gesamten Ausrüstung.
Beim Einsatz von Seil- Sicherungs- Geräten ist immer auch auf die Verwendung von
geeignetem Körperschutz zu achten. Helm, Schutzbrille, Handschuhe, Schuhe, Schnitt-
schutz, Gehörschutz und Kleidung müssen dabei den gelten Bestimmungen entsprechen.
Lebensdauer
Wird das vorliegende Gerät bestimmungsgemäß eingesetzt, kann die Lebensdauer der
metallischen Elemente unter Berücksichtigung aller Herstellerhinweise maximal 10 Jahre
nach dem ersten Einsatz betragen. Die maximale Lebensdauer der textilen Elemente
(soweit vorhanden) beträgt 5 Jahre.
13