GX4 GAS MONITOR
Navigieren Sie zu Menu > System > Time &
Units > Sync Time. Drücken Sie "OK", um die
Zeit zu synchronisieren.
Häufige Fehler:
Gerät ist offline: Ihr Gerät ist nicht an ein
drahtloses Netzwerk angeschlossen.
Konfigurieren Sie Ihre Einheit in den Client-
Modus.
Unerreichbar: Der GX4
Netzwerk nicht den Zeitdienst kontaktieren.
Zeitfehler: Die empfangene Zeit wich
wesentlich von der Zeit auf Ihrem Gerät ab.
Kontaktieren Sie RPB
Hinweis: Nach der Synchronisation der Zeit können
Ihre Protokolle eventuell ungeordnet erscheinen,
werden aber immer noch in der Reihenfolge
aufgezeichnet, in der die Ereignisse tatsächlich
stattgefunden haben.
Einheiten
Die Maßeinheiten können zwischen metrisch und
imperial geändert werden.
Alarm und Zusatzanschluss
Testen Sie den Alarm und überprüfen Sie den Status
des Zusatzanschlusses.
Gerätesoftware
Firmware-Einstellungen auf die Werkseinstellung
zurücksetzen.
Hinweis: Protokolle werden bei einer Rücksetzung
auf Werkseinstellung nicht gelöscht.
EINSTELLUNG DES NIEDRIGFLUSS-SOLLWERTS
Wenn das System erkennt, dass die
Luftdurchflussmenge zu den Sensoren zu niedrig
ist, wird auf dem Monitor eine Warnung ausgelöst
und ein Warnsignal wird über die "Warning Out"-
Verbindung des Zusatzanschlusses gesendet, mit
der ein externer Lichtbaum oder ein anderes Gerät
ausgelöst werden kann.
Die Genauigkeit der erkannten Durchflussmenge
wird durch Temperatur und Umgebungsluftdruck
(z. B. durch Höhenänderungen) beeinflusst. Um
sicherzustellen, dass die Niedrigflusswarnung bei
der richtigen Durchflussmenge ausgelöst wird,
sollte der Niedrigfluss-Sollwert monatlich gem. den
folgenden Verfahren eingestellt werden, und wenn
es eine Temperaturabweichung von mehr als 30 F
(15 C) oder einen Höhenwechsel von mehr als 1000
ft (300m) gibt.
ACHTUNG
Sollwert kann dazu führen, dass bei Abriss eines
30
®
konnte über Ihr
®
.
®
Ein falscher
Niedrigfluss-
ausreichenden Luftstroms keine Warnung ausgelöst
wird, was das Risiko unzureichenden Schutzes
erhöht.
Um den Niedrigfluss-Sollwert einzustellen:
1. Schalten Sie den Luftstrom ein und stellen
Sie den Eingangsdruck auf 15-20 PSI ein.
a. Überprüfen Sie, dass der
Durchflussmesswert mindestens 50 beträgt.
Wenn nicht, ersetzen Sie das Verteilerrohr.
2. Trennen/schalten Sie den gesamten
Luftstrom zum GX4
den angezeigten Durchflussmesswert.
3. Verbinden/schalten Sie den Luftstrom mit
normalem Betriebsdruck ein, während
die gesamte Ausrüstung angeschlossen
ist und notieren Sie den angezeigten
Durchflussmesswert.
4. Wenn diese Messwerte mit und ohne
Durchfluss weniger als 40 Punkte
auseinander liegen, justieren Sie den
Eingangsdruck näher auf 20 PSI und testen
Sie erneut.
5. Sobald die Messwerte mindestens 40
Punkte auseinander liegen, ändern Sie den
Niedrigfluss-Sollwert auf den Mittelwert
zwischen den beiden Messwerten. Der
Niedrigfluss-Sollwert kann im Menü
verändert werden unter: System Alarms
AUX Flow Threshold.
ÄNDERUNG DER GASKONZENTRATION
Die zu erwartende Gaskonzentration kann nun
entsprechend des Zertifikats Ihrer Gasflasche
geändert werden. Wenn Sie den Assistenten für die
Gaskalibrierung auswählen, wählen Sie "Edit" und
scrollen Sie dann hoch/runter, um die Konzentration
anzupassen.
Der Monitor verändert die Kalibrierung der
Kartusche, um den erwarteten Wert einzuhalten.
Beachten Sie, dass dies nur geringfügige
Änderungen der ursprünglichen Einstellung bewirkt.
Beim Start des Assistenten zur Kalibrierüberprüfung
werden Sie aufgefordert, "Kalibrieren Sie die
Sensoren neu, um der Gasspezifikation zu
entsprechen."
Wenn Sie "Ja" wählen, wird die Kartusche
nach Abschluss jedes Gastests angepasst.
Wenn Sie "No" wählen, funktioniert der
Assistent normal und überprüft nur die
Sensoren.
Die Sensoren können nicht zu weit von ihrer
ursprünglichen Werkskalibrierung abgeändert
ab und notieren Sie
®