Solisto Basic Manual De Usuario E Instalacion página 5

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Bedienung
Die Bedienung des Solisto erfolgt mit den Knöpfen
des Radios, die für die Bedienung des CD-Wechs-
lers vorgesehen sind. Bei allen Solistos mit AUX-
In-Anschluss (Basic, Extra und Pro) kann jederzeit
zum Solisto gewechselt werden. Bei Solisto.Classic
muss ein kompatibles und mit Audio-Daten ge-
fülltes Medium (z.B. ein USB-Stick ) mit dem Solisto
verbunden sein. Das Anwählen der Tracks erfolgt
abhängig vom Radio entweder mit den Tasten „vor"
und „zurück" oder mit einem Drehrad.
Zwischen den CDs wird ebenfalls radioabhängig
entweder mit den Tasten „1" bis „6" oder über
die Tasten „CD vor" und „CD zurück" gewechselt,
manchmal finden sich auch Drehräder zur Ansteue-
rung der CDs, z. B. bei einigen Becker-Modellen.
Auch der schnelle Vor- und Rücklauf wird durch
die entsprechenden Tasten unterstützt. Er funktio-
niert in zwei Geschwindigkeiten: zunächst langsam,
dann deutlich schneller, um auch in großen Dateien
schnell eine bestimmte Stelle zu erreichen. Die
meisten Radios besitzen eine Taste für den „Shuf-
fle-Modus" (Zufallswiedergabe) und eine Taste
für den „Scan-Modus" zum kurzen Anspielen der
Tracks (jeweils 10 Sekunden in der Mitte des Songs
beim USB-Anschluss, 10 Sekunden am Anfang des
Songs beim iPod). Wenn vom CD-Wechsler-Modus
zurück zum Radio-Modus geschaltet oder das Ra-
dio ausgeschaltet wird, merkt sich der Solisto die
aktuelle Song-Position und startet die Musik-Wie-
dergabe beim Wiedereinschalten an der gleichen
Stelle.
Das Medium kann während der Wiedergabe aus-
und eingesteckt werden. Die Anzeige im Display
erfolgt wie bei einem CD-Wechsler: Nummer der
CD, Nummer des Songs, gegebenenfalls die ab-
gelaufene Zeit. Die Ausführung für Becker/Porsche
unterstützt zusätzlich noch die Anzeige des ID3-
Tags für den Namen des aktuell gespielten Songs,
4
sofern das Radio oder Navi die Möglichkeit zur Tex-
tanzeige bietet.
Priorität der Anschlüsse
Bei Solisto-Modellen mit mehreren Anschlüssen
(Solisto.Extra und Solisto.Pro) existiert eine fest-
gelegte Priorität der einzelnen Anschlüsse. Dies ist
nötig, da eine Umschaltung am Radio oder Navi
nicht möglich ist und der Solisto oft verdeckt in das
Fahrzeug eingebaut wird. Die höchste Priorität bei
der Ansteuerung und Wiedergabe durch das Radio
oder Navi hat der iPod-Anschluss, es folgt die USB-
Schnittstelle und mit der niedrigsten Priorität der
AUX-In-Anschluss.
Wird also z. B. vom Solisto.Pro ein iPod mit pas-
senden Playlisten erkannt, so ist die iPod-Schnitt-
stelle aktiv und die entsprechenden Titel können
über das Radio angesteuert und gehört werden.
Wird kein iPod oder iPhone erkannt, so prüft der So-
listo, ob er ein USB-Medium mit gültigen Verzeich-
nissen für die virtuellen CDs findet. Ist auch kein
USB-Medium vorhanden, so erfolgt die Wiedergabe
über den AUX-In-Eingang.
Wird ein USB-Medium oder iPod während des lau-
fenden Betriebes vom Anschluss getrennt, dann
meldet der Solisto dem Radio oder Navi eine Entfer-
nung des CD-Magazins aus dem „virtuellen Wechs-
ler", woraufhin auf Radiobetrieb umgeschaltet wird.
Nach einer fünfsekündigen Pause meldet sich der
Solisto wieder beim Radio oder Navi als bereit und
es kann auf den Anschluss mit der niedrigeren Prio-
rität umgeschaltet werden. Auch nachträglich bzw.
erneut eingesteckte USB-Medien oder iPods wer-
den natürlich erkannt. Wird ein Gerät mit höherer
Priorität eingesteckt, so wird ebenfalls in den Ra-
diomodus geschaltet und nach 5 Sekunden können
Sie wieder zum Solisto umschalten, die Wiedergabe
erfolgt dann vom neu eingesteckten Audio-Gerät.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

ExtraClassicPro

Tabla de contenido