Allgemeine Informationen - TiEmme 5535PF Hoja De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
DE

1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

In den nachfolgenden Anweisungen werden der Betrieb, die Installation und die Inbetriebnahme des Konstantwertregelsets
beschrieben. Diese Anleitung stellt keine vollständige Beschreibung der Pumpengruppe dar.
Jegliche Art von Garantie verfällt bei unsachgemäßem Gebrauch der Mischergruppe.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Sicherheitsthermostat
2. Kugelhahn mit Vorlaufthermometer
3. Tauchhülse+Nippel
4. Wilo oder Grundfos Umwälzpumpe
(sofern vorhanden)
5.
3-Wege-Mischerventil
Thermostatkopf
6. Vorlauf
7. Rücklauf
8. Rückschlagventil
9. Rücklaufstrang
10. Kugelhahn mit
Rücklaufthermometer
11.
Einstellbares
(Sonderzubehör)
12. Isolierung
2.1 FUNKTION
Die Mischergruppe hat die Aufgabe, die Niedertemperatur-Heizungskreisläufe direkt von den Verteilerabgängen aus zu
speisen und dazu die Temperatur des Mediums am Zulauf zu ändern. Dies ist mit Hilfe des Mischerventils möglich, das über
einen Thermostatkopf gesteuert wird.
Mit Hilfe von zwei Thermometern kann die Momentantemperatur im Vor- und im Rücklauf kontrolliert werden. Im
Rücklaufstrang ist ein Rücklaufventil vorgesehen, um einen selbsttätigen Umlauf des Mediums bei ausgeschalteter
Umwälzpumpe zu verhindern.
2.2 PUMPE
Die Mischergruppe kann ohne Pumpe, mit Pumpe vom Typ Wilo Star-RS 25/6-130 oder mit Pumpe vom Typ Grundfos UPS
25/65-130 geliefert werden. Nachstehend sind die Pumphöhen der Pumpen je nach Förderleistung und verwendeter
Geschwindigkeit aufgeführt.
WILO Star-RS 25/6-130
26
10
mit
9
8
Differentialventil
12
3
2
1
P
=10 bar
max
T
=110° C
max
1
Hydraulikkreislauf
2
3
4
5
7
6
GRUNDFOS UPS 25/65-130
Heizungsanlage
10
11
Heizkessel/Heizkreisverteiler
3
2
1
P
=10 bar
max
T
=110° C
max
2
3
4
5
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para TiEmme 5535PF

Tabla de contenido