TECHNISCHE DATEN
Typ
Frequenzgang (Abbildung 3)
Richtcharakteristik
Ausgangsimpedanz
Ausgangspegel
(1 Pascal = 94 dB
Schalldruckpegel)
Ausgangs–Clipping–Pegel (bei
1.000 Hz)
Gesamtklirrfaktor
Maximaler Schalldruckpegel
Dynamikbereich (maximaler
Schalldruckpegel bis
Geräuschpegel mit
Bewertungskurve A)
Ausgangsrauschen
(äquivalenter Schalldruckpegel)
Brummeinkopplung
(elektromagnetisch)
Signalrauschabstand
Polarität
Empfohlene Betriebsspannung
Stromaufnahme
Umweltbedingungen
Kabel
Gehäuse
Nettogewicht
* Erzeugt positive Spannung an Stift 2 des dreipoligen Steckverbinders des drahtlosen Empfängers Shure L4/EC4.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Vorverstärker (SM93)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwarzer Windschutz (WL93, SM93)
Schwarze Krawattenklemme (WL93, SM93)
Schwarze Doppelkrawattenklemme (SM93)
Gelbbrauner Windschutz (WL93T)
Gelbbraune Krawattenklemme (WL93T)
Schwarze Halterung zum Annähen (WL93, SM93) 65B1733
Gelbbraune Halterung zum Annähen (WL93T) 65B1733A
Reißverschlußtasche
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
* Ersatzteile werden in 4er–Sätzen geliefert.
** RK304 enthält 2 Krawattenklemmen und 2 Windschirme.
MIKROFON WL93 (mit Standard–Prüfschaltung
dargestellt in Abbildung 6)
Kondensatormikrofon (Elektretvorpolung)
50 bis 20.000 Hz
Kugelcharakteristik, mit gleichförmigem
Frequenzgang
3000 Ω
Leerlaufspannung: –38 dBV/Pa
(13 mV)
0,25 V bei 120 dB
Weniger als 1 % bei 120 dB
120 dB
102 dB
typisch 18 dB, Bewertungskurve A
–
76 dB bei 94 dB Schalldruckpegel (IEC 651)
Positiver Druck an der Mikrofonmembran erzeugt
positive Spannung an Stift 3 und 4 in bezug auf
Stift 1 (Masse)*
2 bis 10 V; 5 V nominal (Stift 2 zu Stift 3 und 4)
40 mA typisch
Betriebstemperaturen:
Lagerungstemperaturen:
Schwarz 1,27 m, angebracht, zweipolig,
abgeschirmt, abgeschlossen mit Miniatur
Steckverbinder TA4F (WL93T: gelbbraun 1,27 m )
Mikrofon: Gehäuse aus schwarzem
ABS–Thermoplast mit Gittergrill aus rostfreiem
Stahl
Mikrofon: 16 g
90A4360
. . . . .
RK355WS*
RK354SB*
.
RK307DB
. . . . . . . . .
RK304T**
. . . . .
RK304T**
26A13
MIKROFON SM93 (mit Vorverstärker)
Kondensatormikrofon (Elektretvorpolung)
80 bis 20.000 Hz, 12 dB/Oktave Rolloff unter 100 Hz
Kugelcharakteristik, mit gleichförmigem Frequenzgang
Nennwert: 150 Ω (Ist–Wert: 90 Ω)
Empfohlene Mindestabschlußimpedanz: 800 Ω (kann
mit Abschlußimpedanzen ab 150 Ω bei verringertem
Clipping–Pegel verwendet werden)
Leerlaufspannung: –43 dBV/Pa (7,0 mV)
–18 dBV (0,13 V) min.
Weniger als 1 % bei 120 dB
120 dB
98 dB
typisch 22 dB, Bewertungskurve A
26 dB, Bewertungskurve nach DIN 45 405
Entspricht –4 dB Schalldruckpegel in einem Feld mit 1
Millioersted (60 Hz)
72 dB bei 94 dB Schalldruckpegel (IEC 651)
Positiver Druck an der Mikrofonmembran erzeugt
positive Spannung an Stift 2 in bezug auf Stift 3 des
Ausgangskabelsteckverbinders des Vorverstärkers
11 bis 52 V Phantom-Gleichspannung. Geschützt
gegen Gegenspannung
0,33 mA
o
o
–18
C bis 57
C
Betriebstemperaturen: –18
Lagerungstemperaturen: –29
o
o
–29
C bis 74
C
Schwarz 1,27 m, angebracht, zweipolig, abgeschirmt,
abgeschlossen mit Miniatur Steckverbinder TA4F
Mikrofon: Gehäuse aus schwarzem ABS–Thermoplast
mit Gittergrill aus rostfreiem Stahl
Vorverstärker: Schwarzes, nicht reflektierendes
Vorverstärker: Schwarzes, nicht reflektierendes
Stahlgehäuse, Gürtelklemme aus schwarzem Chrom
Mikrofon: 16 g g
Vorverstärker: 118 g
SONDERZUBEHÖR
In-Line–Ein/Aus–Schalter
ZERTIFIZIERUNG
Zur CE–Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der EU–
Richtlinie
über
89/336/EEC. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien der
europäischen Norm EN 55103 (1996) Teil 1 und 2 für Wohn-
gebiete (E1) und Leichtindustriegebiete (E2).
7
o
o
C bis 57
C
o
o
C bis 74
C
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
elektromagnetische
Verträglichkeit
WA360