Genauigkeitsüberprüfung - Spectra 1452 Manual De Funcionamiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
Den größten Einfluß auf die Meßgenauigkeit besitzt die
Umgebungstemperatur. Speziell vertikale Temperaturunterschiede in
Bodennähe lenken den Laserstrahl, ähnlich dem Flimmern über heißen
Asphaltstraßen, ab.
Dies gilt für alle optischen Meßgeräte, wie Theodolit oder
Nivelliergerät!
Genauigkeitsüberprüfung
Dazu wird eine freie Strecke von 20 m Länge zwischen zwei Wänden (A
und B) benötigt und eine Umschlagsmessung über beide Achsen X und
Y im Horizontalbetrieb durchgeführt (4 Messungen).
Plazieren Sie den Laser horizontal auf einer ebenen Unterlage oder auf
einem Stativ nahe der einen Wand (A) und richten sie den Laserpunkt in
X-Achsen-Richtung zur nahen Wand (A). Nach dem Einnivellieren wird die
Höhe (Strahlmitte) an der Wand angetragen. Dann das Gerät um 180°
drehen, nivellieren und die Strahlmitte an der entfernten Wand (B) markieren.
1
A
1.1
Nun plazieren Sie das Gerät nahe der Wand B. Richten Sie den Laserstrahl
des nivellierten Gerätes in X-Achsen-Richtung zur nun nahen Wand B, so
daß genau die zuvor markierte Höhe (aus der Messung von Wand A aus)
realisiert ist. Drehen Sie das Gerät um 180°, nivellieren und markieren Sie
die Strahlmitte an der Wand A. Die Differenz (h) der beiden hier markierten
Punkte ergibt nun die tatsächliche Geräteabweichung.
2
A
2.2
h
1.1
Liegt das Gerät an der Grenze der Werksgenauigkeit (± 1 mm auf 10 m)
beträgt bei 20 + 20 = 40 m die maximale Abweichung von der Nullage
4 mm. Dazu kommt noch die Ungenauigkeit des Umlenkprismas von
1 mm/10 m, so daß der Abstand bei 20 m Meßstrecke maximal 8 mm
betragen kann.
Dies in gleicher Weise für die negative X-Achse und für plus- und minus-Y
wiederholen, so daß die Höhe über alle 4 Richtungen auf den gleichen
Wandpunkt gemessen wurde.
Bei schlechter Sichtbarkeit des Laserstrahles kann man die Genauigkeit
mit Hilfe eines Laserempfängers überprüfen. Hierbei verfährt man wie oben
beschrieben, detektiert den rotierenden Laserstrahl und überträgt ihn an
die entsprechende Wand (Empfängergenauigkeit berücksichtigen).
8
20m
B
1.2
B
2.1=1.2
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido