B3. Vertikales Ausrichten - Easy-Laser D160 BTA Manual

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

TOLERANzEN
Die empfohlenen Maximaltoleranzen der
Riemenhersteller liegen je nach Riementyp
zwischen 0,25 und 0,5°. Kontrollieren Sie den Wert
für einen Riemen im Einzelfall in der Dokumentation
des Riemenherstellers.
mm/m
mils/inch
0,1
1,75
0,2
3,49
0,3
5,24
0,4
6,98
0,5
8,73
0,6
10,47
0,7
12,22
0,8
13,96
0,9
15,71
1,0
17,45
Eine Fehlausrichtung von 0,25° entspricht 0,44mm,
wenn die Distanz zwischen den Zielscheiben 100mm
beträgt.
B1. zIELSCHEIBEN
Nicht ausgerichtet
Ausgerichtet
(Der Laserstrahl verschwindet im Spalt der
Zielmarke.)
Empfohlener Bereich
Laserstrahl
Laserstrahl
B2. UNTERSCHIEDLICHE SCHEIBENBREITEN
Justieren der Zielmarken bei unterschiedlichen
Scheibenbreiten. Jede Markierung an der Zielmarke
entspricht einem Millimeter.
X
Beispiel: X; bei gleicher Scheibenbreite.
Y; Zielmarke ist 4 mm schmaler als die Scheibe, auf
der die Lasereinheit fixiert ist.

B3. vERTIKALES AUSRICHTEN

Plazieren Sie die Zielmarken vertikal wie auf
dem Bild gezeigt zur Kontrolle der Parallelität.
Zur Ausrichtung der justierbaren Maschine sind
gegebenenfalls Unterlegscheiben erforderlich. Ist
der Versatz zu groß, verschieben Sie die Scheibe
auf der Welle axial bis der Laserstrahl im Zentrum
der Zielmarken ist.
B4. HORIzONTALES AUSRICHTEN
Plazieren Sie die Zielmarken wie auf dem Bild ge­
zeigt und justieren Sie die justierbare Maschine bis
der Laserstrahl im Zentrum beider Zielmarken ist.
5. jUSTIEREN SIE DIE RIEMENSpANNUNG.
Y
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido