Technische Daten - Ferax ZW01-20B Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
(Abb. 5). Die vier Öffnungen befinden sich in die beiden
Richtungen 132 mm bzw. 66 mm vom Zentrum entfernt (Abb. 6).
Außerdem können Sie sich auch eine Zusatzhalterung anschaffen,
um den Arbeitsbereich zu erweitern.
3. HINWEISE, DIE BEIM SCHLAUCHGE-
BRAUCH ZU BEACHTEN SIND
Die Winde wird zusammen mit einem hochwertigen und verwick-
lungsfesten Schlauch geliefert.
1. Nach der Schlauchverwendung muss die Wasserzufuhr abges-
chlossen werden. Unter Umständen kann das Sonnenlicht beim
hohen Wasserdruck das Wasser erwärmen und den Schlauch
beschädigen, wodurch die Aufwicklung des Schlauchs besch-
wert wird. Es ist empfehlenswert, die Wasserzufuhr vor der
Schlauchaufwicklung abzustellen. Lassen Sie die Winde nicht
im Freien liegen, wenn die Temperatur sehr niedrig ist. Unter
solchen Umständen verliert der Schlauch an Elastizität und die
Aufwicklung wird schwierig.
2. Vermeiden Sie Berührung mit Chemikalien und Stoffen, bspw.
Azeton, Alkohol, Milchsäure u.ä.
Beachten Sie, bitte, dass ohne weitere Zusatzhinweise der auf
der Winde aufgewickelte Schlauch nicht für die Beförderung
vom Trinkwasser benutzt werden darf.
4. RICHTIGE SCHLAUCHFIXIERUNG UND
AUFWICKLUNG
Abb. 5
66
Abb. 7
Diese Schlauchwinde ist mit einem Klinkenrad zur Erleichterung
des Schlauchauszugs und der -aufwicklung ausgerüstet. Beim
Schlauchauszug hört man das Geräusch „KADA", Nachdem der
Schlauch in der notwendigen Länge ausgezogen ist und das
Geräusch „KADA" ertönt hat, kann er fixiert werden (in der Abb.
7 ist das Klinkenrad beim Betrieb dargestellt; mit V ist die
Zugrichtung bezeichnet). Wenn Sie den Schlauch aufwickeln
möchten, muss er zuerst ungefähr um 300 mm herausgezogen wer-
den, danach kann die Aufwicklung beginnen. Um den Schlauch
aufwickeln zu können, muss er mindestens um 25% herausgezo-
gen sein. Während der Aufwicklung muss man den
Schlauchaufsatz immer anhalten und den Aufwicklungsprozess bis
zum Abschluss beobachten. Im Verwicklungsfall muss der
Schlauch in der gesamten Länge herausgezogen und erst dann zur
Aufwicklung freigegeben werden; dadurch wird der Schlauch aus-
gerichtet und eine gleichmäßige Aufwicklung gewährleistet.
5. WARTUNG
1. Die Winde zur Reinigung nie ins Wasser tauchen. Bei starker
Verschmutzung des Schlauchs muss er vor der Aufwicklung
gereinigt werden.
2. Es ist empfehlenswert, die Winde im geschlossenen Zustand
aufzustellen, um die Lebensdauer zu verlängern. Offene
Metallteile sind leichter den Beschädigungen untersetzt. Auch
offene Polypropylenteile, insbesondere unter Einwirkung von
Sonnenstrahlen, werden beschädigt, wodurch die Lebensdauer
des Gehäuses und der Rolle verkürzt wird.
Temperatur unter 0° C kann das im Schlauch verbliebene
Wasser den Schlauch beschädigen.
Abb. 6
3. Wenn die Schlauchwinde nicht gebraucht wird, ist die
Abstellung empfehlenswert.
4. Wenn nach einer längeren Gebrauchsunterbrechung es nicht
möglich ist, den Schlauch aufzuwickeln, kann es sein, dass die
Feder „müde" ist. Die Feder muss durch 1-2 Umdrehungen
nachgespannt werden: Zuerst die linke Gehäuseseite demontie-
ren, den Federkopf abbauen und aus der Winde entnehmen;
danach muss die Einrichtung 1-2 Umdrehungen gegen
Uhrzeigersinn gedreht werden; am Schluss den Federkopf und
die linke Gehäuseseite montieren.

6. TECHNISCHE DATEN

MODELL
SCHLAUCHLÄNGE
SCHLAUCHMATERIAL
DRUCK
INNENDURCHMESSER DER SCHLAUCHS
MASSE DES AUSBLASFORMSTÜCKS
7. ZUBEHÖR
Eine Aufstellhalterung, ein Alu-Rohr, vier Schrauben (M8 x 63),
ein Sprühaufsatz
24
Bei einer
ZW01-20B
20 m (66,6 ft)
PVC
max. 1,0 MPa (150 psi)
1/2" (12 mm)
3/4 NPT
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido