Dichtebestimmung mittel Dichteset KERN PR-A02:
2.7
Dichte eines porösen Festkörpers „Mode Fest porös"
Bei dieser Methode wird die Dichte eines porösen Festkörpers bestimmt. Das
Thermometer dient zur Überwachung der Temperatur der Messflüssigkeit im Behälter.
Anzeige
0,000
Luft
Porösen Körper in den oberen Becher legen (Abb. 5 bzw. Abb. 5a).
+
24,974
Luft
Die Poren des Körpers zum Beispiel mit Wachs schließen. Den Körper nun in den
oberen Becher legen (Abb. 6 bzw. Abb. 6a).
+
26,971
POREN ZU
Körper in den unteren Becher legen (Abb. 7 bzw. Abb. 7a)
+
16,984
FLUESSIG
+
2,496
DICHTE
<->
+
2,05
INDEX
<->
0,000
Luft
8
Taste
g
«T»
SET
g
« »
SET
g
« »
SET
g
« »
SET
g.ccm
%
« »
g
«T»
SET
Schritt
Tarieren
Sobald Wert stabil ist, wird er abgespeichert
und 2 Sekunden lang angezeigt
Sobald Wert stabil ist, wird er abgespeichert
und 2 Sekunden lang angezeigt
Sobald Wert stabil ist, wird er abgespeichert
und 2 Sekunden lang angezeigt
Anzeige der Dichte des Festkörpers
(sofern im Bereich 0,1 - 25,0 g/ccm).
Dichte-Index anzeigen
(sofern INDEX ON).
Tarieren, Waage schaltet auf
Grammanzeige und ist bereit für die
nächste Dichtebestimmung.
AR_A01-PR_A02-BA-defsi-0620