System verfügt, dass in diesem Fall zu seiner automatischen
Abschaltung führen würde. Falls sich der Haartrockner
automatisch abschalten sollte, schalten Sie ihn unverzüglich ab
und warten so lange, bis er sich abgekühlt hat. Nachdem sich
das Gerät abgekühlt hat, können Sie es erneut einschalten.
• Komponenten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
ausgetauscht, repariert und manipuliert werden.
• Richten Sie den heißen Luftstrahl weder auf die Augen noch auf
andere empfindliche Körperteile.
• SEHR WICHTIG: Das Gerät darf weder in Wasser noch in
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
•
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von mit Wasser
gefüllten Badewannen, Waschbecken und anderen Behältern
verwendet werden.
• Wenn der Haartrockner in einem Badezimmer verwendet wird,
schalten Sie ihn sofort nach dem Benutzen ab, Die Nähe von
Wasser bedeutet sogar eine Gefahr, obwohl der Haartrockner
abgeschaltet ist.
• Um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten, wird der Einbau
eines gesonderten elektrischen Schaltkreises für das
Badezimmer sowie einer Fehlerstromeinrichtung (RCD)
bzw. eines Fehlerstromschalters (ELCB) als Leistungsschutz
empfohlen, die bzw. der 30 mA nicht überschreiten darf.
Fragen Sie den Installateur um Rat.
• Lassen Sie den Haartrockner abkühlen, ehe Sie ihn verwahren.
• Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden.
• Die vom Anwender durchzuführende Reinigung und Wartung
darf nicht durch die Kinder erfolgen, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Sollte das Netzkabel des Gerätes beschädigt sein, muss es von
einem Autorisierten Technischen Kundendienst ersetzt werden.
16