Symptom /
Checkliste
Problem
Schlechte
Einlassdruck (der
Absaugung
Klima-/Kältean-
lage) prüfen
Grundfunktion
prüfen
Auf Undichtigkei ten
in Anlage prüfen
Interner Lecktest
nicht bestanden.
Keine Lecks
festgestellt
Bosch Automotive Service Solutions GmbH
Ursache/Maßnahme
Druck am
Einlassmanometer (blau)
beobachten. Wenn
Klima- bzw. Kälteanlage
normalen Druck
aufweist, mit nächstem
Schritt fortfahren.
Einlassventil des RG8.0
/ RG4.0 schließen. Wenn
das RG8.0 / RG4.0
Vakuum zieht und sich
abschaltet, mit nächstem
Schritt fortfahren.
Einlassventil des RG8.0
/ RG4.0 öffnen; nur
Serviceventile der
Klima- bzw. Kälteanlage
schließen. Wenn das
RG8.0 / RG4.0 Vakuum
zieht, mit nächstem
Schritt fortfahren.
Kontakt mit Bosch-
Kundenservice
aufnehmen.
Kontakt mit Bosch-
Kundenservice
aufnehmen.
7.2
Wird ein internes Leck vermutet, kann dies durch fol-
genden Test überprüft werden.
1. Am RG8.0 / RG4.0 ist nichts angeschlossen, und das
2. Einlassventil öffnen und Auslassventil schließen.
3. RG8.0 / RG4.0 einschalten und laufen lassen, bis es
4. Einlassventil schließen. Das blaue Manometer muss
5. De - Absaug-/Spülventil langsam von Stellung RECOVER
Fehlersuche | RG8.0 / RG4.0 | 17
Symptom /
Checkliste
Problem
RG8.0 / RG4.0
Sicherstellen, dass
läuft, saugt
sich der schwarze
aber kein Käl-
Drehknopf am
temittel ab
RG8.0 / RG4.0
in Stellung
RECOVER
(nach
oben zeigend)
befindet.
Auf verstopfte und/
oder zugefrorene
Einlassleitung
prüfen.
Druckdifferenz zwi-
schen Einlassma-
nometer und Mon-
teurhilfe prüfen.
Sichtprüfung
von Einlassfilter,
Adapter und
Filtertrockner
auf Verstopfung
durchführen
Die am
RG8.0 / RG4.0
angeschlossenen
Schlauchleitungen
weisen keine
Verstopfungen
auf - der
Grundfunktionstest
schlägt fehl.
Interner Lecktest
Absaug-/Spülventil befindet sich in Stellung RECOVER.
durch Hochdruckabschaltung ausgeschaltet wird.
null bar anzeigen, und der hohe Druckwert muss ca.
38,5 bar betragen.
auf PURGE drehen.
Der Druck muss am roten Manometer absinken
und am blauen Manometer ansteigen, bis er sich
jeweils auf etwa dem gleichen Wert stabilisiert.
Werte notieren und Druckanzeigen 30 Sekunden
lang auf Änderung überwachen. Tritt auf beiden
Seiten kein nennenswerter Druckabfall ein, ist der
Nachweis erbracht, dass das Gerät innen intakt ist.
de
Ursache/Maßnahme
Wenn nicht, Einlassventil
des RG8.0 / RG4.0
abgeschaltet wird
(Niederdruckabschaltung),
Drehknopf langsam in
RECOVER
Stellung
bewegen.
Einlassventil schließen
und RG8.0 / RG4.0
abschalten lassen
(Aktivierung von
ederdruckabschaltung).
Anweisungen in
Abschnitt 6.2 zum
Ausspülen von
Kältemittel befolgen
Ist eine Druckdifferenz
vorhanden, ist der
Einlassfilter oder das
Einlass-Maschensieb
verstopft. Könnte Eis
oder Schmutz sein.
Anweisungen zum Spülen
des RG8.0 / RG4.0
ausführen, dann mit
nächstem Schritt
fortfahren
Filter ersetzen und
wieder montieren.
Grundfunktionstest
gemäß Beschreibung
in Abschnitt 7.1
durchführen..
Kontakt mit Bosch-
Kundenservice
aufnehmen.
|
F 002 DG9 H00
2018-08-17