3. Gebrauchsanweisung
3.1 Inbetriebnahme
a) Vergleichen Sie die Netzspannung mit der auf dem Anschlußkabel
angegebenen Spannung. Die Anwärmgeräte sind serienmäßig für 2 x
400V oder 2 x 460V ausgerüstet.
Verdrahtung des Anschlußsteckers:
- gelb-grüner Draht
- brauner Draht
- blauer Draht
Nur zwei der drei Phasen werden verwendet.
Achtung! Der Anschluß des Gerätesteckers (nicht im Lieferumfang
Absicherung für TIH 240 mit 63A-Sicherung (träge Schmelzsicherung).
b) Das Gerät muß waagerecht und auf einer festen Unterlage stehen.
c) Wenn das Gerät mit TEMPERATURAUTOMATIK betrieben wird,
Temperaturfühler anschließen.
d) Durch Hochziehen des seitlichen Hebels den Hauptschalter einschalten.
An der Regeleinheit Taste ON/OFF drücken. Die Kontrolllampe zeigt an,
daß das Gerät betriebsbereit ist.
e) Immer den größtmöglichen Jochquerschnitt verwenden, um die
Anwärmzeit möglichst kurz zu halten. Gerät nie ohne Joch betreiben.
f) Überprüfen, ob der Schutzüberzug vom Joch entfernt ist. Joch mit der
laminierten Fläche nach unten auflegen.
Achtung! Joch nie von außen in die Führung einschieben. Immer von
g) Wenn mit TEMPERATURAUTOMATIK gearbeitet wird, Temperaturfühler
an den Lager-Innenring bzw. möglichst nah am Joch anschließen.
h) Anwärmtemperatur bzw. -zeit vorwählen und Anwärmvorgang starten,
wie in der Gebrauchsanweisung der Regeleinheit angegeben
(Abschnitt 3.2).
SKF TIH 240
—> Erdung
—> Phase 1
—> Phase 2
enthalten) darf nur durch Fachpersonal erfolgen!
innen, das heißt von der der anderen Jochauflage zugewandten
Seite einschieben.
33