Demontage, Entsorgung - TiSUN FM-S Instrucciones De Montaje

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
DE
Vorwort
Wir möchten Ihnen zum Kauf eines Produktes aus dem Hause TiSUN® recht herzlich gratulieren. Mit unserem Namen bürgen wir für die hohe Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte.
Ausschließlich konzessionierte Fachbetriebe, die im Umgang mit unseren Produkten vertraut sind, dürfen diese verarbeiten und montieren! Wir übernehmen keine Haftung für die inhaltliche
Richtigkeit und Vollständigkeit. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TiSUN GmbH in der gültigen Fassung.
Wichtige Hinweise, Garantie und Gewährleistung
■ Die Ware auf etwaige Transportschäden überprüfen und gegebenenfalls schriftlich auf dem Lieferschein vermerken. Spätere Reklamationen daraus können nicht berücksichtigt werden.
■ Die jeweiligen Montageanleitungen vor der Montage aufmerksam durchlesen und die einzelnen Schritte einhalten.
■ Örtliche Vorschriften, Gesetze und Normen sind einzuhalten.
■ Die Unterkonstruktion muss den örtlichen Schnee- und Windlasten entsprechen und eine ordnungsgemäße sowie normgerechte Verankerung der Kollektoren ermöglichen.
■ Die Tragfähigkeit der Dacheindeckung und Unterkonstruktion ist im Einzelfall gesondert zu prüfen bzw. statisch nachzuweisen.
■ Die durch TiSUN festgelegte Anzahl an Befestigungspunkten (Preisliste, Technikkatalog, usw.) ist auf eine durchschnittliche Kollektorbelastung pro m² ausgelegt. Die max. zulässige Kollektorbelas-
tung pro m² errechnet sich aus der Anzahl an Befestigungspunkten unter Berücksichtigung der zulässigen Belastbarkeit der Befestigungspunkte. Ist aufgrund der örtlichen Vorschriften eine höhere
Kollektorbelastbarkeit pro m² durch Schnee (auch abgleitender Schnee) und Wind erforderlich, sind zusätzliche Befestigungspunkte einzusetzen. Auch Dachneigungen über 30° stellen eine erhöhte
Belastung dar; daher sind auch bei dieser Variante zusätzliche Befestigungspunkte einzusetzen.
■ Die Montageunterlage muss den örtlichen Schnee- und Windlasten entsprechen und eine ordnungsgemäße Verankerung der Kollektoren ermöglichen.
■ Um Beschädigungen an Kollektoren und Montagegestellen durch abgleitenden Schnee zu vermeiden, müssen zusätzliche Schneefänger in ausreichender Anzahl im Bereich der Kollektoren und über
den Kollektoren angebracht werden.
■ Die Kollektoren sind von einem konzessionierten Elektroinstallateur in geeigneter Form mit der Blitzschutzanlage bzw. Erdung des Gebäudes zu verbinden.
■ Die hydraulische Verschaltung der Kollektoren erfolgt lt. Vorgabe TiSUN (Technikkatalog, Anschlussbeispiele, ...).
■ Es können max. 6 Module in einer Reihe angeschlossen werden. Auf zusätzlichen Dehnungsausgleich achten.
■ Die Kollektoranschlüsse dürfen nicht beschädigt, verschmutzt oder verschoben werden. Vorsicht bei Transport, Montage und Verbindung der Module! Erst unmittelbar vor der Montage den Sammel-
rohr-Schutz oben und unten vom Kollektor entfernen.
■ Beim Anschluss der Module an die Steigleitung muss der mitgelieferte Dehnungsausgleich (Wellrohr) eingebaut werden. Ansonsten besteht kein Garantieanspruch.
■ Kollektor Vorlauf und Rücklauf immer diagonal zueinander anschließen ansonsten bitte die Anschlussbeispiele beachten.
■ Anschlüsse können zwischen links und rechts getauscht werden, jedoch niemals zwischen oben und unten. Diagonalen Anschluss beachten.
■ Messing Stützhülse in Cu-Rohr einführen bevor die Klemmringverschraubung fi xiert wird.
■ Sammelrohre beim Verschrauben der Anschlüsse nicht verdrehen. Anschlussverschraubung in der gewünschten Position festhalten und Klemmring-Überwurfmutter mit angemessenem Drehmoment
anziehen!
■ Dachdurchführungen für Solarverrohrung sind zusätzlich gegen Wassereintritt abzudichten (TiSUN Zubehör).
■ Nur mitgelieferte Original - Tauchhülse verwenden.
■ Nur solartaugliches Dichtmaterial verwenden.
■ Nur mitgeliefertes Original - Befestigungsmaterial verwenden.
■ Montierte Edelstahlschrauben dürfen nach dem Lösen nicht wieder verwendet werden (Bruchgefahr).
■ Alle nicht durch eine ausdrückliche und schriftliche Freigabe des Herstellers erfolgten Umbau oder Anbau an das TiSUN-Produkt führen zum Verlust der Garantie und Gewährleistung.
■ Für Schäden, die aus Nichtbeachtung der Montageanleitung resultieren kann keine Haftung übernommen werden.
Gefahrenhinweise
■ Ausschließlich konzessionierte Fachbetriebe, die im Umgang mit unseren Produkten vertraut sind, dürfen diese verarbeiten.
■ Beim Hantieren mit Modulkollektoren, Befestigungszubehör und Verblechung besteht Verletzungsgefahr, da diese scharfkantig sind.
■ Der Modulkollektor erhitzt sehr stark bei Sonneneinstrahlung. Hier besteht absolute Verbrennungsgefahr.
■ Bei der Montage besteht Absturzgefahr. Diesbezügliche Sicherheitsvorschriften einhalten.
■ Tragfähigkeit und Stabilität der Unterlage prüfen auf welche der Kollektor montiert werden soll und die zur Montage begangen werden muss!
Hinweise zu Befüllung und Inbetriebnahme
■ Nachdem eine vollständige Entleerung des Solarkreislaufes in der Regel nicht möglich ist, muss die Anlage stets mit geeignetem Wasser/Frostschutzgemisch gespühlt, abgedrückt und betrieben
werden. Die Anlage darf nie mit Wasser befüllt werden (Frostgefahr).
■ Die Entlüftung erfolgt durch das Spülen des Solarkreislaufes. Es dürfen nur von TiSUN zugelassene Entlüftungseinrichtungen verwendet werden. Zur vollständigen Entlüftung der Anlage kann durch
kurzes Aufdrehen der Klemmringverschraubung am Fühleranschluss eine Restentlüftung durchgeführt werden. Erst dann die Anlage auf den gewünschten Anlagendruck bringen.
■ Die Inbetriebnahme erfolgt wenn die Anlage hydraulisch fertig angeschlossen ist, im Zuge der Inbetriebnahme von Solarstation und Steuerung.
■ Bei Sonneneinstrahlung die Anlage nicht befüllen (Verbrühungsgefahr).

Demontage, Entsorgung

■ Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage.
■ Die Dacheindeckung ist nach Demontage der Befestigungen fachgerecht abzudichten.
■ Die Materialien sind umweltgerecht zu entsorgen.
Solar-Zubehör
FM-Transportvorrichtung
Die FM-Transportvorrichtung ermöglicht den einfachen Transport der FM-Kollektoren mittels Kran oder 2 Personen. Die Verbindung der Transportvorrichtung zum Kollektor erfolgt kraftschlüssig, wobei
die Spannkraft durch einen Sterngriff aufgebaut wird.
Achtung:
■ Die FM-Transportvorrichtung ist ausschließlich für TiSUN® FM-S und FM-W Kollektoren geeignet
■ Klemmpositionen für Hand- und Kranmontage beachten
■ Transportvorrichtung und Klemme vor dem Anheben der Kollektoren auf richtigen Sitz und festen Halt überprüfen. Anzugsmoment der Sterngriffschraube 15Nm
■ Kollektormontage durch zwei Personen: vier Transportvorrichtungen (2 Set)
■ Kollektormontage durch Kran: zwei Transportvorrichtungen (1 Set)
■ Bei der Montage durch Personen oder Kran gelten die allgemeinen örtlichen und rechtlichen Montage- und Sicherheitsbestimmungen
■ Die Kollektoren haben eine große Windangriffsfl äche. Achten Sie deshalb bei der Kranmontage auf mögliche Gefährdungen durch den Wind (schnelles Umschlagen des Kollektors möglich). In diesem
Fall sind die Kranarbeiten sofort einzustellen und der Kollektor vor „Schwingen" zu sichern (Kollektor- Bruchgefahr)
Position der FM-Transportvorrichtung mit Kran
FM-S
FM-W
Position der FM-Transportvorrichtung bei Transport durch Personen
FM-S
FM-W
FM-S
FM-W
Klemmpositionen
15 Nm
15 Nm
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Fm-w

Tabla de contenido