DE
Raclette Betriebsanleitung
EINIGE WARNUNGEN:
• Lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
sorgfältig zusammen mit dem Garantieschein, der Quittung und, wenn möglich, dem Karton mit der Innenver-
packung auf.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Hausgebrauch.
• Das Produkt nicht im Freien stehen lassen und Witterungseinflüssen aussetzen
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
• Wenn das Produkt nicht benutzt wird, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, insbesondere in Anwesenheit von Kindern.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht hängen bleibt und keine heißen Teile berührt.
• Halten Sie das Gerät in ausreichender Entfernung von brennbaren Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es lagern und bevor Sie es reinigen.
• Gießen Sie niemals Wasser auf das Fett.
• Bewahren Sie die Verpackung (Plastikbeutel, Schachtel, Styropor usw.) aus Sicherheitsgründen nicht an der
Kindertür auf.
Vorbereitung für den Einsatz
• Öffnen Sie das Paket und prüfen Sie, ob alle Komponenten vorhanden und vollständig sind.
• Reinigen Sie jede Komponente sorgfältig wie im entsprechenden Abschnitt angegeben.
• Fetten Sie die Pfännchen leicht mit Olivenöl oder Butter ein. Setzen Sie die Pfannen in die entsprechenden
Vertiefungen auf der Basis ein.
• Betreiben Sie das Gerät ca. 5 Minuten ohne Essen. (Es kann etwas Rauch sein, also achten Sie auf gute
Belüftung).
Benutzung des Gerätes
Stellen Sie das Gerät auf eine flache und hitzebeständige Unterlage.
1. Schneiden Sie alle Zutaten in kleine Stücke oder Scheiben.
2. Fetten Sie die Bratplatte mit Olivenöl oder Butter leicht ein.
3.Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler auf OFF (Aus) steht. Schließen Sie das Gerät an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Steckdose. Die linke Leuchte geht an.
4. Stellen Sie den Thermostat auf MAX und heizen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten.
5. Legen Sie nach Wahl die Zutaten auf die Bratplatte. In den Pfännchen können Sie z.B. Champignons oder
kleine belegte Brote mit Käse überbacken. Um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen, entnehmen oder
wenden Sie das Zutaten mit einem Holzspatel.
Warmhaltefunktion
Schalten Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Einstellung. Die Bratplatte dient nun als Warmhalteplatte.
Nach dem Gebrauch
Möchten Sie den Betrieb beenden stellen Sie zuerst den Temperaturregler auf OFF (Aus) und ziehen dann den
Stecker aus der Steckdose.
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
• Reinigen Sie Pfännchen in gewohnter Weise in einem Spülbad.
• Beseitigen Sie Speiserückstände noch im warmen Zustand mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch.
• Das Bratplatte mit einem weichen Schwamm und Seifenlauge abwaschen, mit klarem Wasser nachwischen
und mit einem weichem Tuch gründlich abtrocknen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen Gegenstände. Die Antihaft-Beschichtung könnte dadurch be-
schädigt werden.
• Das außer des Gerät können Sie mit einem leicht feuchten Spültuch abwischen.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1200W
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betreffende Produkt
ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
17