Inglesina Sketch Manual De Instrucciones página 25

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Handwäsche mit kaltem Wasser
Nicht bleichen
Nicht maschinentrocknen
Flachgelegt im Schatten trocknen lassen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Nicht Schleudern
LISTE DER KOMPONENTEN
Abb. 1
A
Verdeck
B
Schutzbügel
C
Aufbewahrungskorb
ÖFFNEN DES SPORTWAGENS
Abb. 2
Um den Sportwagen aufzuklappen, den Haken
(P1) öffnen, der den Sportwagen in der geschlossenen
Stellen hält, und die beiden Druckknöpfe (P2) lösen, die die
Rückenlehne am Gestell befestigen.
Abb. 3
Den Schiebegriff auf beiden Seiten festhalten
und den Sportwagen anheben, bis er hörbar in der offenen
Stellung einklickt.
ENTFERNEN
UND
ANBRINGEN
RADAGGREGATS
Falls notwendig ist es möglich, den Vorderrädersatz (D)
einfach zu entfernen.
Abb. 4
Um das vordere Radaggregat zu entfernen, den
Hebel (D1) gedrückt halten und das Aggregat aus der
vorderen Halterung entfernen.
Abb. 5
Um es wieder anzubringen, kann es einfach an der
richtigen Stelle eingedrückt werden, bis es hörbar einklickt.
Abb. 6
Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Räder richtig angekuppelt sind.
ENTFERNEN UND ANBRINGEN DER HINTERRÄDER
Bei Bedarf können die Hinterräder (E) sehr einfach entfernt
werden.
Abb. 7
Um die Räder zu entfernen, den Knopf (E1)
gedrückt halten und die Räder aus der hinteren Halterung
entfernen.
Abb. 8
Um sie wieder anzubringen, können sie einfach
an der richtigen Stelle eingedrückt werden, bis sie hörbar
einklicken.
Abb. 9
Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Räder richtig angekuppelt sind.
HINTERRÄDERBREMSE
Abb. 10 Um die Bremse zu betätigen, den hinteren
mittleren Hebel (P3) verstellen.
Bei einer Pause stets die Bremse anziehen.
SCHUTZBÜGEL
Abb. 11 Der Schutzbügel (B) kann auf einer Seite geöffnet
bleiben oder vollkommen entfernt werden. Zum Öffnen den
• Vor dem Gebrauch oder der Lagerung, den Textilüberzug
vollkommen trocknen lassen.
• Zur Vermeidung von Schimmelbildung die Babywanne
regelmäßig lüften. Insbesondere den Textilüberzug von der
Struktur abnehmen und den Boden mit einem trockenen
Tuch reinigen.
ANWEISUNGEN
Knopf (B1) drücken und ihn aus seinem Sitz abziehen. Zum
Entfernen auf der anderen Seite ebenso verfahren.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Abb. 12 Um die Rückenlehne zu neigen, das hintere Band
durch Druck der Taste (P4) in der mittleren Vorrichtung (P5)
drücken.
Abb. 13 Um die Rückenlehne wieder senkrecht zu stellen,
die Taste (P4) in der mittleren Vorrichtung (P5) drücken und
gleichzeitig den hinteren Ring (P6) ziehen.
SICHERHEITSGURTE
Abb. 14 Prüfen, ob die Gurte auf Schulterhöhe oder gerade
darüber in die Ösen eingeführt sind. Wenn die Position nicht
richtig ist, die Gurte aus dem ersten Ösenpaar abziehen und
DES
VORDEREN
sie dann in das zweite Ösenpaar einsetzen. Die Ösen müssen
immer dieselbe Höhe haben.
Abb. 15 Um die Rückengurte von einem Ösenpaar in ein
anderes zu verstellen, auf der Rückseite der Rückenlehne den
hinteren Reißverschluss (P7) öffnen und die Rückengurte aus
den entsprechenden Ösen in der internen starren Versteifung
(P8) entfernen.
Abb. 16 Die Rückengurte danach durch in das zweite
Ösenpaar an der Rückenlehne und durch die Ösen in der
internen starren Versteifung (P8) führen.
Abb. 17 Prüfen, dass der Rückengurt richtig im Endstück
des Bauchgurtes (P9) positioniert ist.
Abb. 18 Die Enden des Bauchgurtes an der Mittelschnalle
(P10) befestigen.
Abb. 19 Den Mittelsteg des Sicherheitsgurts (P11) immer
zusammen mit dem Bauchgurt benutzen. Immer prüfen,
dass die Gurte gut dem Körper des Kindes angepasst sind.
Vorsicht! Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann das Kind herausfallen oder -rutschen und sich somit
verletzen.
Achtung: Die Höhe und die Länge der Sicherheitsgurte
der fortlaufend wachsenden Körpergröße des Kindes
anpassen.
VERDECK
Abb. 20 Zum Einstellen des Verdecks dieses lediglich in die
gewünschte Position bringen.
Abb. 21 Das Verdeck ist mit einem Stoffeinsatz versehen,
der den Deckungsbereich vergrößert und somit einen
besseren Schutz vor der Sonne gewährt.
25
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Twin sketchQuid

Tabla de contenido