erneut drücken, um die aktuellen Messwerte in Zyklus
durchzugehen: MAX: Der höchste aufgezeichnete
Messwert. MIN: Der niedrigste aufgezeichnete Messwert.
MAX-MIN: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem
niedrigsten Messwert. AVG: Der Mittelwert der Messungen.
Dieser Modus funktioniert zusammen mit der HOLD-
Funktion; Drücken der Taste „HOLD" stoppt die
Aufzeichnung und die Messungen (bereits aufgezeichnete
Messwerte werden nicht gelöscht). Die Taste „HOLD"
erneut drücken, um die Aufzeichnung und die Messungen
fortzusetzen. Zur Vermeidung von versehentlichem
Verlust von MIN-, MAX- und AVG-Daten kann die
MAX/MIN-Funktion nur durch mindestens 2 Sekunden
langes Gedrückthalten der Taste „MAX/MIN"
abgebrochen werden. Die automatische Abschaltfunktion
(APO) sowie die Ein/Aus-Taste und die Tasten „C/°F",
„REL", „SET", „Hi/Lo LIMITS", „TYPE", „T1/T2" sind
ebenfalls deaktiviert.
„T1/T2"-Taste (MAIN-Anzeige)
Die Eingangsauswahltaste „T1/T2" wählt den Eingang
für die MAIN-Anzeige aus, T1-Thermoelement oder
T2-Thermoelement. Die Taste „T1/T2" drücken, um
zwischen den zwei Eingängen umzuschalten. Wenn das
Messgerät eingeschaltet wird, entspricht die Anzeige den
Einstellungen, die zuletzt verwendet wurden.
„T1/T2"-Taste (SECOND-Anzeige)
Die Eingangsauswahltaste „T1/T2" wählt den Eingang
für die SECOND-Anzeige aus, T1-Thermoelement oder
T2-Thermoelement. Die Taste „T1/T2" drücken, um
zwischen den zwei Eingängen umzuschalten. Wenn das
Messgerät eingeschaltet wird, entspricht die Anzeige den
Einstellungen, die zuletzt verwendet wurden.
„[TIME]/T1-T2"-Taste (THIRD-Anzeige)
Die Eingangsauswahltaste „T1-T2" wählt die
Systemuhrzeit und das Datum bzw. die Differenz
zwischen den zwei Thermoelementen (T1-T2) für die
THIRD-Anzeige aus. Die Taste „T1-T2" drücken, um die
Anzeigeoption umzuschalten. Wenn das Messgerät
eingeschaltet wird, entspricht die Anzeige den
Einstellungen, die zuletzt verwendet wurden.
11