zu
SCHAUMSTOFFFILTEREINSATZ
es
rs
ne
DREHBARE
er
AUSLASSDÜSE
ur
ng
ss
er
MAGNETISCHES
m
FLÜGELRAD
tz
FLÜGELRADSCHACHT
es
ur
ät
MOTOR
ie
U2 – U3 – U4 TEILE
BIOMAX FILTEREINSATZ
SCHAUMSTOFFFILTEREINSATZ
n
RAHMEN FÜR DEN
en
SCHAUMSTOFFFIL-
er
eit
TEREINSATZ
ie
B.
VENTURI-VENTIL
re
as
ör
DREHBARE
z,
AUSLASSDÜSE
el
nd
INTEGRIERTES
DÜSENSTRAHLROHR
ie
m-
FILTERBEHÄLTER
n,
).
C.
MAGNETISCHES
er
FLÜGELRAD
er
FLÜGELRADSCHACHT
n
n
u
m
en
U1 TEILE
FILTERDECKEL
KNOPF ZUR
DURCHFLUSSKONTROLLE
SAUGNÄPFE (3)
VENTURI-VENTIL
FILTERBEHÄLTER
POLYESTER-/AKTIVKOHLE-
FILTEREINSÄTZE
SCHAUMSTOFFFILTEREINSATZ
RAHMEN FÜR DEN
SCHAUMSTOFFFIL-
TEREINSATZ
FILTERDECKEL
KNOPF ZUR
DURCHFLUSSKONTROLLE
FILTERHALTERUNG
SAUGNÄPFE (4-6)
MOTOR
10. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung
benutzt werden. Ein Verlängerungskabel mit einer kleineren Ampere- oder Wattzahl
als das Gerät kann sich überhitzen. Achten Sie darauf, das Verlängerungskabel so zu
verlegen, dass man nicht darüber stolpert oder es herauszieht. Die Anschlussdose sollte
von einem qualifizierten Elektriker verlegt werden
11. Die Pumpe darf nicht ohne Wasser laufen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
Zur vollständigen Nutzung und zum Verständnis dieses Außenfilters wird empfohlen,
diese Anleitung gründlich zu lesen und zu verstehen, da sonst Schäden an der Pumpe
entstehen können.
INSTALLATION und EINSATZ
(Fluval Innenfilter Modelle U1, U2, U3, U4)
WARNUNG: Stecker aller Aquariengeräte herausziehen, bevor Hände in das
Aquarienwasser eingetaucht und/oder irgendeine Wartung durchgeführt wird. Filter nicht
anschließen, bevor die Einrichtung nicht fertig und das Aquarium mit Wasser gefüllt ist.
FLUVAL U1 STARTBEREIT MACHEN
1. Alle Teile auspacken und identifizieren
2. Filterstandort festlegen. Ausreichenden Raum über dem Filter lassen, um ein einfaches
Öffnen des oberen Deckels zu ermöglichen.
3. Wenn alle Teile identifiziert sind, den Filterschwamm vor der ersten Installation mit
Leitungswasser durchspülen.
4. Die 3 Saughalter in die 3 Schlitze auf der Filterrückseite einsetzen. (Abb. A).
5. Die Auslassdüse mit der Venturi-Durchlüftung am Auslass des Filterkörpers anbringen
und darauf achten, dass die Durchlüftung nach oben gerichtet ist. (Abb. B).
6. Wenn die Durchlüftungsvorrichtung verwendet wird, das Venturi-Ventil in das
Oberteil der Vorrichtung stecken. (Abb. C).
(A)
(B)
(D)
(E)
Achtung: Damit der Luftdurchfluss/Venturi-Vorrichtung richtig arbeitet, muss sie
oberhalb des Wassers herausragen. Dies beachten, wenn der Filter in seine endgültige
Position gebracht wird. Das Drehen des Ventils am oberen Bereich des Venturi-Systems
reguliert die Menge der Luftdurchführung.
7. Der Filter kann nun innerhalb des Aquariums befestigt werden. Filter an den Seiten
halten und in Position bringen. Wenn richtig positioniert, den Filter mit seinen 3
Saughaltern gegen die Wand des Aquariums drücken.
Achtung: Sicherstellen, dass sich das Stromkabel korrekt in den Schlitzen auf der
Rückseite des Filterkörpers befindet. (Abb. D).
Achtung: Sicherstellen, dass sich der obere Auslass mindestens 1 cm unter der
Wasseroberfläche befindet und bei Gebrauch des Venturi-Ventils, dieses aus dem Wasser
herausragt. (Abb. E).
8. Strom einschalten.
JUSTIERUNG DES WASSERDURCHFLUSSES
Durch einfaches Drehen des regulierbaren Knopfes kann die Durchflussrate reguliert
werden. (Abb. F).
WARTUNG DES U1-FILTERS
W
H
W
I
A
V
w
F
A
F
A
e
F
W
W
A
F
1
2
3
d
(C)
B
I
D
W
(F)
I
W
D
E
A
m
u
1
2
3
4