Routinewartungstabelle
Prüfung
Luftfilter,
Haupteinsatz
Bremsbelagver-
V
schleiß
Batterie
Kraftstoffanlage
Motorentlüftungsfil-
ter (sofern vorhan-
den)
Motorölwechsel
(Einfahrzeit)
Getriebeflüssigkeit
für bedarfsgesteu-
erten Antrieb
Öl im hinteren
Getriebegehäuse
(sofern vorhanden)
Getriebeöl
Komplettschmie-
rung
Schaltgestänge
V Lenkung
Vorderachsaufhän-
gung
Hinterachsaufhän-
gung
Drosselklappenge-
häuse-Ansaugtrakt
Antriebsriemen
Kühlsystem
Motorölwechsel
Ölleitungen und
Befestigungsteile
Wartungsintervall
(je nachdem was zuerst eintritt)
Betriebs-
Termin
stunden
wöchent-
–
lich
10
monatlich
20
monatlich
20
monatlich
25
monatlich
25
1 Mo
25
1 Mo
25
1 Mo
25
1 Mo
50
3 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
50
6 Mo
100
6 Mo
100
6 Mo
Kilometer
Prüfen, bei Bedarf wechseln.
–
Regelmäßig prüfen.
160
Pole begutachten; reinigen;
320
testen.
Prüfen; Schlüsselschalter
aus- und wieder einschalten,
um die Kraftstoffpumpe unter
–
Druck zu setzen; Leitungen
und Anschlüsse auf Lecks
und Abrieb prüfen.
Prüfen; bei Bedarf reinigen.
400
Nach dem ersten Monat
400
Einlaufzeit-Ölwechsel
durchführen.
Ölstandsprüfung am Ende
der Einfahrzeit; bei extremer
Beanspruchung der ADC die
400
Flüssigkeit alle 25 Betriebs-
stunden wechseln. Siehe
Seite 104.
Ölstandsprüfung am Ende
400
der Einfahrzeit
Ölstandsprüfung am Ende
400
der Einfahrzeit
Alle Schmiernippel, Gelenke,
800
Seilzüge usw. abschmieren.
Prüfen, abschmieren,
800
einstellen.
800
Abschmieren.
Abschmieren.
800
Abschmieren.
800
Kanal auf Dichtigkeit/Luft-
800
lecks prüfen.
Prüfen, einstellen, je nach
800
Bedarf wechseln.
Kühlmittelkonzentration jah-
reszeitabhängig kontrollie-
800
ren; jährlich Kühlsystem-
Drucktest durchführen.
Das Motoröl und den Ölfilter
1600
wechseln.
Auf Undichtigkeiten und
1600
lockere Befestigungen prüfen.
WARTUNG
Bemerkungen
95