Gebrauch Und Wartung - Ardo PI58SF Instrucciones De Uso

Placa vitrocerámica
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
bei dem Sie das Gerät erworben haben.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Die vorliegenden Anweisungen sind für einen Fachinstallateur
gedacht und dienen als Führer für die Installation, Einstellung
und Wartung laut geltender Gesetze und Vorschriften.
Positionierung (Fig.3):
Das elektrische Haushaltsgerät wurde zum Einbau in eine
Arbeitsfläche hergestellt, wie in der besonderen Abbildung
gezeigt ist. Das mitgelieferte Dichtungsmaterial entlang des
gesamten Umfangs der Kochfläche anbringen und in das Loch
für den Einbau einfügen (Größe des Schnitts Abb.3B). Das
Elektrogerät mithilfe der 4 Halterungen an der Arbeitsplatte
festklemmen, indem diese je nach Stärke der Platte passend
gedreht werden (Abb.3A). Wenn der untere Teil des Geräts
nach der Installierung zugänglich ist, muss eine Trennplatte
G (Abb.6A) montiert werden, wobei die angegebenen Ab-
stände einzuhalten sind (Abb.6B). Wenn das Gerät über einem
Backofen installiert wird, ist die Trennplatte nicht notwendig
(Abb.7A - Abb.7B).
Wichtig: wenn unter der Induktionskochfläche ein Backofen
installiert ist, sollte er mit einem Kühlventilator ausgestattet
sein. Die Induktionskochfläche nicht benutzen, während die
PYROLYTISCHE Reinigung in Betrieb ist.
Achtung: damit möglichst viel frische Luft zirkulieren kann,
muss der Abstand zwischen dem Bauteil und jedem beliebi-
gen unter der Induktionsfläche installierten Gerät mindestens
40 mm betragen (Abb.7B). In jedem Fall muss für eine ange-
messene Lüftung gesorgt werden. Um die Frischluftzirkulation
zu ermöglichen, müssen im Herdmöbel Öffnungen vorhanden
sein (Abb.6A - Abb.7A), wobei die in Abb.6B - Abb.7B angege-
benen Maße zu berücksichtigen sind.
Stromanschlüsse (Abb.2B):
Vor der Verwirklichung der Stromanschlüsse folgendes
sicherstellen:
- Daß das Erdungskabel 2cm länger als die anderen Kabel ist;
- Die Anlagenmerkmale derartig sind, daß sie den Angaben
auf dem Typenschild entsprechen, das an der Unterseite des
Arbeitsfeldes angebracht ist;
- Die Anlage über eine wirksame, den geltenden Vorschriften
und Gesetzesbestimmungen entsprechende Erdung verfügt.
Sollte das Elektrogerät nicht mit einem Netzkabel ausgerüstet
sein, ist ein Kabel folgendes Typs zu verwenden:
"H05V2V2-F" für eine Leistung bis zu 6400 Watt. Der Quer-
schnitt des Kabels muss mindestens 2.5 mm
höhere Leistungen jedoch 4 mm
Stelle eine Temperatur erreichen, die die Raumtemperatur um
50°C übersteigt. Das Gerät ist dazu bestimmt, permanent an
die Netzleitung angeschlossen zu werden. Aus diesem Grunde
ist zwischen Stromnetz und Gerät ein allpoliger, der auf dem
Typenschild angegebenen Last und den einschlägigen Richt-
linien entsprechender Schalter mit einer Mindestöffnung der
Kontakte von 3 mm zu installieren. (Der gelb/grüne Erdleiter
darf durch diesen Schalter nicht unterbrochen werden).Der
allpolige Schalter muss nach erfolgter Installation des Gerätes
leicht zugänglich sein.

GEBRAUCH UND WARTUNG

Gebrauch (Abb.2):
A = Taste ON/OFF
B = Taste Schlüssel
betragen, für
2
. Das Kabel darf an keiner
2
C = ON/OFF-Anzeige Schlüsseltaste
D1 = Slider Bedienung
D2 = Anzeige Kochstufe
E = Wahltaste Kochzone
I = Restwärmesymbol "H"
L1 = Taste ON/OFF Schnellaufheizfunktion (Heat up)
N = Timer Tasten
N1 = Anzeige der Zehner
N2 = Anzeige der Einer
O = Plattenanzeige bei aktiver Timer-Funktion
Q = Timer-Display
R = Display Kochzone
R1 = Kochzonen-Aktivitätsanzeige
S = Booster
- Um die Kochfläche in Betrieb zu setzen, drücken Sie Taste (A),
auf allen Displays (R) erscheinen 20 Sekunden lang Nullen mit
blinkenden Dezimalpunkten.
Wird innerhalb dieser Zeit keine Taste gedrückt, wird das
Kochfeld abgeschaltet.
- Eine Kochzone kann eingeschaltet werden, indem eine der 4
Tasten (E) gedrückt wird. Wenn der Dezimalpunkt fest leuchtet,
ist die Kochzone aktiv.
Stellen Sie die gewünschte Kochstufe mit der SLIDER-
Bedienung (D1) ein.
Hinweis: um die Kochstufe einzustellen, genügt es, den
Finger über die SLIDER (D1)-Bedienung gleiten zu lassen.
Von links nach rechts wird die Temperaturstufe (D2) von
1 bis 9 erhöht, umgekehrt wird sie verringert.
Die Kochstufe (z. B. 6) wird auf dem Display der Kochzone
angezeigt (R).
Hinweis: sie können auch direkt auf die SLIDER-Bedienung
drücken, ohne den Finger über die Bedienung gleiten zu
lassen; auf diese Weise wird die Temperaturstufe direkt
gewählt, übereinstimmend mit dem Punkt, der angetippt
wurde.
- Um eine Kochzone auszuschalten, gibt es verschiedene
Möglichkeiten:
1- Die Zone auswählen und mit dem Finger über die SLIDER-
Bedienung fahren, bis der Punkt "0" erreicht ist.
2- Die Zone auswählen und direkt auf der SLIDER-Bedienung
den Punkt "0" drücken.
- Wird eine Kochzone (E) auf Position OFF gestellt und die
Temperatur der Glasoberfläche liegt bei über 50°, blinkt eine
Leuchtanzeige, abwechselnd mit den Zeichen "0" und "H",
auf dem Display (R) der betreffenden Kochzone auf. Wird das
Kochfeld in OFF-Position gebracht (A), zeigt die Leuchtan-
zeige unverändert den Buchstaben "H" an.
Achtung: das Kochfeld ist mit einem Sicherheitssystem gegen
Überhitzung ausgerüstet, um Schäden an den elektronischen
Schaltkreisen zu verhindern. Bei längerem Gebrauch der Koch-
zonen auf Höchstleistungen könnte das Kochfeld gleichzeitig
eine oder mehrere eingeschaltete Kochzonen ausschalten, bis
die Temperaturen wieder auf die eingestellten Werte absin-
ken. Auf dem Display der vorübergehend ausgeschalteten
Kochzone werden abwechselnd die Leistungsstufe und E/4
angezeigt. Diese Anzeige hört nach Wiedereinschaltung der
Kochzone auf zu blinken.
Schlüsselfunktion (Fig.2 - (B)):
Um den Gebrauch des Kochfeldes durch Kinder zu vermeiden,
können sämtliche Funktionen durch Drücken der Schlüssel-
taste (B) blockiert werden; die Funktion ist aktiv, wenn die
diesbezügliche Anzeige (C) aufleuchtet.
- Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren die diesbezügliche Taste
(B) etwa zwei Sekunden lang drücken.
- 11 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido