1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1) Amperemeter = Ausgangsstrom des Gerätes.
2) Voltmeter = Ausgangsspannung des Gerätes.
3) Leistungsanzeige = Ausgangsleistung in %
4) AC Eingangsspannung. LED leuchtet wenn
Eingangsspannung anliegt. Blinkt, wenn Gerät
ausgeschaltet wurde. Drücken Sie SETUP + Pfeil
oben für 10sec. zur Aktivierung des Gerätes.
5) Auto Temp Control = Batterie-
Temperatursensor angeschlossen,
Spannungskompensation aktiv.
6) Leistungsfaktorkorrektur aktiv.
7) Lüftungsgeschwindigkeitskontrolle, variiert je
nach Gehäusetemperatur, 3 Geschwindigkeiten
8) Stand By - Erhaltungsmodus: Gerät arbeitet
als Netzgerät mit geringem Stromverbrauch.
Spannung wurde gesenkt.
9) Maximalstromladung aktiv
10) OK: alle Funktionen im Normalbereich
Batterietyp Voreinstellung- Information ( für 24V x alle Spannungen verdoppeln) x3 =36 V x4 =48 V
Voreinstellung 1
Ladung
Erhaltung Monitor
VDC
VDC
VDC
14,8
13,6
12,8
14,4
13,6
12,8
14,3
13,4
13,0
14,0
13,7
13,2
13,8
13,8
13,2
15,1
13,6
13,2
15,5
15,5
-
* Standard = 13,6VDC; Monitor = 13,2 - 13,6VDC
Ist ein Batterie-Temperatur-Sensor angeschlossen, werden die Spannungen entsprechend der gemessen Temperatur angeglichen (18mV/°C).
LED Funktions-Übersicht
Pro
Charge U
Luftauslass
Sterling Power
GLOBAL A/C Input & Active Power Factor Correction
Progressive DIGITAL software control Charger / Powerpack
www.sterling-power.com
AC Power
Auto Temp Control
Active PFC
Multi Speed Cooling
1 2 3
AUTO CONSERVATION MODES
CHARGER MODE
System self test
OK
Fault
SETUP
ENTER
To avoid serious injury or death from
electric shock. Before opening, turn
off the main A/C power. Do not expose
High Voltage AC
Kühler
Lufteinlass
11) Fehler: schwerer Fehler, muss zur Reparatur
zurückgesandt werden
12) Batterietyp Anzeige
13) Tasten zur Auswahl des Batterietyps. (siehe
Anleitung), sowie zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes (in Verbindung mit der ENTER Taste)
14) Taste zur Auswahl der Einstellungen des
Batterietyps und zum Ein- und Ausschalten in
Verbindung mit den Pfeiltasten (13).
15) Batterieaktivierungszyklus. Alle 21 Tage
erfolgt eine Reaktivierung.(im „PS" Modus)
15) Energiesparmodus aktiv (im „bc" Modus)
16) Ausgleichsladung aktiv.
17) Desulfierungszyklus aktiv
18) Erhaltungsladung aktiv. Batterien sind
geladen.
19) DC Ausgang verpolt. Eventuell Sicherung
defekt.
Voreinstellung 2
Ladung
Erhaltung Monitor
VDC
VDC
VDC
14.7
13.4
12,8
14.6
13.4
12,8
14,6
13,6
13,0
14,4
13,8
13,2
14,6
14,6
13,2
Indiv.*
Indiv.*
*
15,5
15,5
-
Bei Kälte erhöht sich die Ladespannung!!!
Bei der Auswahl von Lithium / LiFePo4 gibt es keine Temperaturkompensation!!
Der Sensor arbeitet dann nur als Schutz vor Überhitzung.
LTRA
warm
www.sterling-power-usa.com
RoHS
Volts
Amps
compliant
Safety Certified by: TUV
Built and tested to
0%
100%
UL 1236 SB
Charger Output
CSA C22.2-107.2
Stand-by
Battery Health Program
Fast Charge
Absorption
Float
De-sulphation
CHARGE INFORMATION
Battery Type
Open lead acid
DC Output Fault
Sealed lead acid
DC Low Voltage
A.G.M
DC High Voltage Trip
High Charger temp trip
GEL
Lithium (LiFePO
)*
Check Fan
4
*Lithium must be used in conjunction
Calcium /
Custom
with a lithium balancing system.
High current capable of causing
sparks burns and fires, always
WARNING
Low Voltage DC
Batterietyp
Offene Blei-Säure
Geschlossene Blei-Säure
AGM
Gel
Lithium LiFePo4 **
Kalzium / Individuelle Progr.
Desulfatierung / VORSICHT!
** Keine Temperaturkompensation!!
HINWEIS!
ACHTUNG!
bc
20) DC Ausgangsspannung sehr gering.
Entweder ist das Gerät zu schwach für die
angeschlossenen Batterien oder die Verbraucher
verbrauchen mehr Strom als das Gerät liefern
kann.
21) Überspannungsschutz aktiv. Das Gerät hat
aufgrund einer zu hohen Ausgangsspannung
abgeschaltet. Entweder liegt ein interner Fehler
vor oder eine externe Spannungsquelle hat eine
zu hohe Spannung.
22) Übertemperatur: Gerät wurde zu heiß und hat
sich abgeschaltet. Umgebungstemperatur zu
hoch oder Lüftung blockiert.
23) Lüfterproblem: Lüfter blockiert oder defekt.
24) Gehäuseschrauben des Deckels. Unter dem
Deckel sind die Zugänge für die 230V
Versorgung und die Ladeanschlüsse.
Minimum
Maximum
Ausgleichs-
Ausgleichs-
Zeit (min)
Zeit (min)
60
60
60
120
10
60
240
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
600
720
360
720
360
360
240