Handbuch Icare ic100 Tonometer
Betäuben Sie das Auge nicht mit
Betäubungsmittel, da bei der Durchführung
der Messungen keine Betäubung erforderlich
ist und diese die Messergebnisse beeinflussen
könnte.
Wenn das Tonometer länger als drei Minuten
nicht verwendet wird, schaltet es sich
automatisch ab.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Öffnen
der Verkaufspackung auf sichtbare Schäden,
insbesondere am Transportkoffer. Falls Sie
eine Beschädigung des Tonometers vermuten,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder
Vertragshändler.
Verwenden Sie das Tonometer ausschließlich
zur Messung des intraokularen Drucks. Jegliche
anderweitige Verwendung ist zweckwidrig.
Der Hersteller kann nicht für direkte oder
Folgeschäden haftbar gemacht werden, die aus
dem unsachgemäßen Gebrauch des Geräts
resultieren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Tonometers, mit Ausnahme des Akkufachs.
Der Messgebereinsatz kann bei Bedarf
ausgewechselt werden.
Anweisungen zum Auswechseln der Batterien
und des Messgebereinsatzes finden Sie in
diesem Handbuch.
Verwenden Sie das Tonometer niemals in
nasser oder feuchter Umgebung.
Messgebereinsatz, Batteriefachabdeckung,
Schrauben, Manschette und Messgeber sind
Kleinteile, die verschluckt werden können.
Bewahren Sie das Tonometer außer Reichweite
von Kindern auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es kaputt
ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
entzündlicher Substanzen, einschließlich
brennbarer Betäubungsmittel.
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung,
dass ein neuer Einweg-Messgeber aus einer
unbeschädigten Packung eingesetzt wurde.
Überprüfen Sie, dass der Messgeber die kleine
runde Plastikspitze (den eigentlichen Messkopf)
enthält.
Die Stirnstütze kann mikrobiologische Keime
(z.B. Bakterien) übertragen. Um dies zu
vermeiden ist die Stirnstütze regelmäßig nach
jedem Patienten mit einem Desinfektionsmittel,
z.B. einer Alkohollösung, zu reinigen.
Das Tonometer entspricht den EMV-
Anforderungen (IEC 60101-1-2), doch
Interferenzen sind möglich, falls das Instrument
in unmittelbarer Nähe (< 1m) eines Geräts
2
verwendet wird, das starke elektromagnetische
Strahlung emittiert (z.B. Mobiltelefon). Obwohl
die vom Tonometer selbst ausgehende
elektromagnetische Strahlung deutlich
unter dem in den diesbezüglichen Normen
zugelassenen Wert liegt, besteht die Möglichkeit
von Interferenzen mit in der Nähe befindlichen
Geräten wie z.B. empfindlichen Sensoren.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
sollten Sie die Batterien herausnehmen, da
diese sonst auslaufen können. Das Entfernen
der Batterien schadet der Funktionsweise des
Tonometers in keiner Weise.
Die Einweg-Messgeber müssen nach dem
Gebrauch sachgerecht entsorgt werden (z.B.
in einem Sammelbehälter für gebrauchte
Spritzen), da sie vom Patienten stammende
Mikroorganismen enthalten können.
Batterien, Verpackung und Messgeber müssen
gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt
werden.
Kein Teil des Tonometers oder Messgebers
wurde aus Naturkatuschuklatex hergestellt.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Icare ic100 Tonometer dient zum Messen
des intraokularen Drucks im menschlichen
Auge.
EINLEITUNG
Das Icare ic100 Tonometer basiert auf
einem patentierten Rückprallverfahren auf
Induktionsbasis, mit dem der intraokulare
Druck (IOD) akkurat, schnell und ohne
Betäubung gemessen werden kann.
Das Tonometer verwendet das
Rückprallverfahren. Ein kleiner, leichter Einmal-
Messgeber berührt das Auge sehr kurz. Das
Tonometer berechnet den IOD anhand der
Rückpralldauer und der Verlangsamung des
Messgebers.
Eine Messsequenz besteht aus sechs
Messungen. Dabei berührt der Messgeber jedes
Mal kurz die Hornhaut und prallt wieder zurück.
Infolgedessen berechnet das Tonometer nach
den sechs Messungen den endgültigen IOD-
Wert und speichert diesen im Speicher des
Tonometers ab.