ETSC 125 Li
D
Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektronisch
konstant gehalten. Dadurch wird bei bestimmungs-
gemäßer Anwendung (angemessene Anpresskraft)
eine gleichbleibende Schleifgeschwindigkeit er-
reicht.
Drehzahl einstellen
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-5] zwi-
schen 6000 und 10000 min
Für Schleifarbeiten empfehlen wir folgende Ein-
stellungen des Stellrades [1-5]:
Schleifarbeiten
– Schleifen mit max. Abrieb
– Abschleifen alter Farbe
– Schleifen von Holz und Furnier vor der La-
ckierung
– Lackzwischenschliff auf Flächen
– Schleifen von dünn aufgetragenem Vor-
lack
– Schleifen von Holz mit Schleif-Vlies
– Kantenbrechen an Holzteilen
– Glätten von grundierten Holzflächen
– Schleifen von Vollholz- und Furnierkanten
– Schleifen im Falz von Fenstern und Türen
– Lackzwischenschliff an Kanten
– Anschleifen von Naturholzfenstern mit
Schlief-Vlies
– Glätten der Holzoberfläche vor dem Bei-
zen mit Schleif-Vlies
– Abreiben oder Abheben der überflüssigen
Kalkpaste mit Schleif-Vlies
– Lackzwischenschliff auf gebeizten Flä-
chen
– Säubern von Naturholz-Fensterfälzen mit
Schleif-Vlies
– Schleifen von gebeizten Kanten
– Schleifen von thermoplastischen Kunst-
stoffen
7.2
Schleifteller wechseln [4a]
Ein optimales Arbeitsergebnis ist nur mit
Originalzubehör und Verbrauchsmaterial zu
erreichen. Wird nicht Originalzubehör oder
Verbrauchsmaterial eingebaut, erlischt der
Garantieanspruch.
Warnung! Keine bauliche Veränderung im
geöffneten Innenraum der Maschine vorneh-
men, wenn der Schleifteller abmontiert ist.
10
-1
einstellen.
Stellrad-
Stufe
5 - 6
4 - 5
3 - 4
2 - 3
1 - 2
Vier Schrauben öffnen.
Schleifteller nach unten abnehmen.
Neuen Schleifteller anbringen.
Mit vier Schrauben handfest (2,5 Nm) anziehen.
Härtegrad des Schleiftellers
Abgestimmt auf die zu bearbeitende Oberfläche
kann die Maschine mit unterschiedlich harten
Schleiftellern ausgerüstet werden.
Weich: Universell für Grob- und Feinschliff, für
ebene und gewölbte Flächen.
Superweich: Feinschliff an Formteilen, Wölbun-
gen, Radien. Nicht an Kanten einsetzen!
7.3
Schleif-Zubehör mit StickFix befestigen
[4b]
Auf dem StickFix Schleifteller lassen sich die dazu
passenden StickFix Schleifpapiere und StickFix
Schleifvliese schnell und einfach befestigen.
Selbsthaftendes
Schleifteller aufdrücken.
Bei nachlassender Haftung der Stickfix-Be-
lages können sich die Schleifteller-Zubehö-
re - insbesondere im nicht aufgesetzten Betrieb -
vom Schleifteller lösen und zu Verletzungen füh-
ren. Schleifteller wechseln!
7.4
Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
Nie ohne Absaugung arbeiten.
Nationale Bestimmungen beachten.
Eigenabsaugung mit Longlife-Staubbeutel
Die Schleifer sind serienmäßig mit einer Eigenab-
saugung ausgestattet. Der Schleifstaub wird durch
Absaugöffnungen im Schleifteller abgesaugt und
im Staubbeutel aufgefangen.
Montage des Staubbeutels [5]
Staubbeutel bis zum Einrasten an der Maschine
anschließen.
Bei nachlassender Absaugleistung, Staub-
beutel leeren.
Staubbeutel an Betätigungselementen zusam-
mendrücken.
Staubbeutel nach hinten abnehmen.
Klappe am Staubbeutel öffnen.
Staubbeutel ausleeren und Abfall entsorgen.
Schleif-Zubehör
auf
den