Millenium® Celeb
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Warnhinweis:
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Personen ist es wichtig,
dass die folgenden Anweisungen befolgt werden. Bewahren Sie
diese Anleitung gut auf
Allgemeine Hinweise
Jedem Corradi Produkt unterliegt eine spezifische Funktion, die in diesem Handbuch beschrieben wird. Jede anderweitige und nicht von den Angaben
vorgesehenen Verwendung, die Anwendung von Nicht-Originalkomponenten sowie Handhabungen und/oder unbefugte technische Änderungen
entheben Corradi von der Haftung für Sachschäden sowie Verletzungen von Personen- und Tieren, die sich auf den entsprechenden Eingriff begründen.
Jeglicher persönlicher Eingriff oder Eingriffe seitens Dritter, der/die nicht von Corradi befugt wurde/n (Handhabungen, technische Änderungen
etc.) an der Millenium® Celeb oder ihren Komponenten während der Garantiezeit, führt/führen zum sofortigen Erlöschen der Garantie. In
diesem Fall und unter diesen Bedingungen wird Corradi von jeglicher Haftung und von jeder direkten oder indirekten Pflicht, die sich aus dem
unbefugten Eingriff ableiten lässt, ausgeschlossen.
Es sollte stets berücksichtigt werden, dass jedes bewegliche Teil eine Gefahr darstellen kann.
Stellen Sie sicher, dass während dem Öffnen/Schließen des Tuchs sich keine Personen im entsprechenden Wirkungsbereich aufhalten.
Gestatten Sie nie, dass Kinder mit der Steuerung des Produkts spielen, und halten Sie die Fernbedienung stets außerhalb deren Reichweite.
Es ist verboten, sich an der Konstruktion anzuhängen oder sich an ihr abzustützen: Dabei besteht schwere Verletzungsgefahr für Personen und
die Gefahr einer Beschädigung des Produkts.
Corradi behält sich das Recht vor, seine Produkte jederzeit, nach seinem Belieben und ohne Vorankündigung ändern zu können.
Installation
Die Installation des Produkts darf ausschließlich vom technischen Fachpersonal (Monteure und Elektriker) vorgenommen werden, das eine
angemessene Schulung von Corradi erhalten hat und das von Corradi dazu befugt worden ist.
Das Personal muss sich darüber hinaus strikt an die geltenden Unfallschutzvorschriften halten.
Sicherheit bei Wartungsarbeiten
Alle Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen oder Einstellungen des Produkts müssen von technischem Fachpersonal vorgenommen werden.
Die Reinigung unter Anwendung von Leitern, fahrbaren Gerüsten oder anderen Gerätschaften ist dem Fachpersonal vorbehalten.
Während der allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten des/am Produkt/s besteht stets die Pflicht, die elektrische Spannung (beim Modell mit
Motorantrieb) zu trennen. Es wird darüber hinaus empfohlen, ein Hinweisschild am Hauptstromschalter mit folgender Aufschrift anzubringen:
Rev. 0 - 05.2018
Symbole
Die angebrachten Symbole werden verwendet, um die
Aufmerksamkeit des Benutzers auf Argumente zu lenken, die
einer besonderen Aufmerksamkeit zum Schutz der Unversehrtheit
von Personen und des Produkts erfordern, sowie als Hinweis auf
besondere Arbeitsbedingungen.
Achtung Allgemeine Gefahr, mögliche Personenverletzungen
und Schäden an Gegenständen, Bestandteilen.
Vorsicht Gefahr durch Strom.
Vorsicht Schnitt-/Quetschgefahr.
CORRADI SRL - BENUTZERHANDBUCH
„Nicht berühren. Servicepersonal im Einsatz".
Stellen Sie sicher, dass kein Bediener sich in der Nähe der
Konstruktion befindet, bevor Sie sie nach einem Wartungseingriff
wieder einschalten.
Überprüfen Sie nach der Wartung stets den Betrieb und die Effizienz
des Handantriebs und der elektrischen Steuerung und stoppen Sie
im Fall von Anomalien sofort die Manöver und wenden Sie sich
gleich an Ihren Wiederverkäufer.
Wenn das Tuch aus einer Position betrieben wird, von der aus es
nicht ersichtlich ist, oder bei Vorhandensein von Vorrichtungen für
die automatische Aktivierung muss der Benutzer entsprechende
organisatorische Vorkehrungen treffen, um die Betätigung des
Tuches zu vermeiden, wenn in der Nähe Wartungseingriffe
erfolgen, wie beispielsweise die das Putzen der Fenster oder von
Wänden, sodass die Gefahrenbedingungen und die Sturzgefahr von
Personen, die an der Fassade arbeiten, vermieden werden können.
Sicherheit vor Windlasten
Das Tuch muss vollständig eingezogen (aufgewickelt)
werden,
wenn
die
Windgeschwindigkeit
der
Windwiderstandsklasse
Leistungserklärung angegeben) gemäß der Norm DIN
EN 13561 entsprechende Geschwindigkeit überschreitet.
Für eine einfache Bewertung der Windgeschwindigkeit
im Zusammenhang mit den Widerstandsklassen ist
Bezug auf die Tabelle 1 „Windwiderstandsklassen nach
DIN EN 13561" zu nehmen.
Für Produkte, die nicht dem Standard entsprechen, und/
oder in anderen besonderen Fällen ist der einzige geltende
Windwiderstandswert derjenige, der im Angebot angegeben wird,
das Corradi dem autorisierten Wiederverkäufer zugesandt hat.
Es kann auch ein Windgeschwindigkeitsmesser für die automatische
Aufwicklung des Tuchs im Fall einer Überschreitung der
angegebenen Windgeschwindigkeit installiert werden. In diesem
Fall muss regelmäßig die entsprechende Funktionsweise überprüft
werden.
Wichtig: Sollte keine Vorrichtung für das automatische Einziehen
des Tuchs vorhanden sein, muss es stets eingezogen (aufgewickelt)
werden, wenn es nicht unter Aufsicht steht.
Wird das Modell mit Motorantrieb in einem windigen Bereich
installiert, der häufigen Stromausfällen unterliegt, wird die
Installation einer Ersatz-Stromversorgung empfohlen.
die
(in
beiliegender
7 von 14