2. Aufbau und Funktion
2. Aufbau und Funktion
2.1 Beschreibung
Die im Manometer fest eingebauten Schaltkontakte schließen oder öffnen bei
eingestellten Grenzwerten je nach Schaltfunktion. Schaltfunktionen sind: Öffner,
Schließer, Wechsler.
Geräte mit Schaltkontakt Typ 821
Magnetspringkontakte vom Typ 821 sind Hilfsstromschalter, die angeschlossene
elektrische Stromkreise über einen vom Gerätezeiger bewegten Kontaktarm
öffnen oder schließen.
Geräte mit Schaltkontakt Typ 851
Reed-Kontakte vom Typ 851 sind Hilfsstromschalter, die angeschlossene elek-
trische Stromkreise über einen vom Gerätezeiger bewegten Permanentmagneten
bei den eingestellten Grenzwerten öffnen oder schließen. Bei den verwendeten
Reed-Kontakten handelt es sich um bistabile Schalter, die nach einer Signalän-
derung ihren Zustand bis zur nächsten Betätigung beibehalten.
Geräte mit Schaltkontakt Typ 830 E
Der Induktivkontakt mit integriertem Schaltverstärker Typ 830 E kann kleine Leis-
tungen direkt schalten. Dies ist z. B. bei Anwendungen mit speicherprogrammier-
baren Steuerungen (SPS) der Fall.
Die Vorteile von Induktivkontakten sind die besonders sichere Kontaktgabe,
verschleißfreie , da berührungslose Kontaktgabe sowie praktisch keine Rückwir-
kungen auf das Messsystem.
Ein zusätzliches Steuergerät ist nicht erforderlich.
Der Elektronikkontakt ist in 2- oder 3-Leiter-Technik mit PNP-Ausgang ausgeführt.
2.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
Betriebsanleitung Manometer mit Schaltkontakt Typen 821, 851 oder 830 E
DE
31