Betriebs- /
Aufbewahrungsluftdruck
Verwendung in Flugzeugen
ResMed garantiert, dass dieses Gerät den Anforderungen der Federal Aviation
Administration (FAA) für alle Flugphasen entspricht (RTCA/DO-160, Abschnitt 21,
Kategorie M).
Elektromagnetische Verträglichkeit
Das Produkt entspricht allen zutreffenden Anforderungen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) gemäß IEC 60601-1-2 für Wohnbereich, Geschäfts- und
Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe. Informationen zu elektromagnetischen
Emissionen und Verträglichkeit dieser ResMed-Geräte finden sich auf
www.resmed.com/downloads/devices.
Klassifikation nach IEC 60601-1
Klasse II (Doppelisolierung) und / oder interne Stromversorgung, IP21 (IP20 während des
Ladens), Dauerbetrieb (Netzbetrieb), eingeschränkter Betrieb (Akkubetrieb), darf nicht
verwendet werden, wenn entflammbare Anästhesiemischungen mit Luft, Sauerstoff oder
Distickstoffoxid (Lachgas) vorhanden sind.
Bei 15 cmH
O (IPAP), 5 cmH
1
2
Warmluftbefeuchtung und beheizbare Schlauchsysteme zusammen mit den Geräten genutzt werden.
Hinweis: Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese technischen Daten ohne
Vorankündigung zu ändern.
Symbole
Die folgenden Symbole erscheinen eventuell auf dem Gerät:
Laden;
Gleichstromeingang/-ausgang;
Siehe Symbolglossar unter www.resmed.com/symbols.
Angaben zum Umweltschutz
Die Entsorgung des Akkupacks, des Netzteils, der Netzteil-Adapter und der
Gleichstromkabel muss entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften
des jeweiligen Landes erfolgen. Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EU schreibt die
ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten vor. Das Akkupack,
das Netzteil, die Netzteil-Adapter und die Gleichstromkabel dürfen nicht als Hausmüll,
sondern müssen separat entsorgt werden. Geben Sie Akkupack, das Netzteil, die
Netzteil-Adapter und die Gleichstromkabel zur Entsorgung bei den entsprechenden
Sammel-, Wiederverwertungs- und Recyclingstellen in Ihrer Nähe ab. Die Beanspruchung
dieser Sammelstellen und Wiederverwendungs- bzw. Recyclingsysteme soll natürliche
Ressourcen entlasten und verhindern, dass gefährliche Stoffe Umweltschäden verursachen
können. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus wird von der
europäischen Richtlinie 2006/66/EC vorgeschrieben. Das Akkupack bei der Abgabe an
der Sammelstelle vollständig entladen sein. Wenn es geladen oder teilweise geladen ist,
müssen Vorkehrungen getroffen werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Akkus,
deren Quecksilbergehalt mehr als 0,0005 % ihrer Masse, deren Cadmiumgehalt mehr als
0,002 % ihrer Masse und deren Bleigehalt mehr als 0,004 % ihrer Masse beträgt, werden
8
680 hPa bis 1060 hPa
O (EPAP) und 15 BPM (Atemfrequenz). Trifft nicht zu, wenn
2
Ladestatus des Akkupacks;
O I
Alarmstummschaltung;
Gleichstrom ein / aus;