(3) lJmkehr der
Servodrehrichlung
Drehrichtungs-llmkehr
Das Lenkrad kann um
35'
nach links oder rechts
(2) Gashebel
Mit dem Drehrichtungsumkehrschalter lässl
sich
die
Drehrichtung der Servos umkehren.
In
d6r NoB-Slellung drehl sich das
Seruo
im
Uhrzeigersinn
und
in der REv-Stollung
gegen
den
Uhlz€
gersinn.
Geschwindigkeilsregelung 70% vorwäirs
und
30%
rück\,väns.
(4) Lenkungs-Trlmm
Der rechte Trimmregler (näher
am
Lenkrad)
dient
der
Einslellung
der Geradeausfahrt.
l\ril
dem linken
Trinrmregler
kann
der
Lenkeinschlag
e
ngestelt
werden.
Zum
Einbau
des Lenkservosl
1.
Den Lenkeinschlags-Begler
auf
N4ax
m!rn
stelen,
Dann das Seruo in
das
Mode
enbauen,
so dass der
Sieuer.lviechan
smus aul
i\,4ax
Tnum
a|beilet.
2.
Falls
die geomelrisch6n Verhällnisse
kein
volles Einschiagen der Lenkung zulassen, den
Lenkeinschlag etwas zurückregeln-
Dies
kann
auch
1ür
Kurse
mit
nur gfoßen
Kurvenradien
nützlich sein.
(5) Gastrimm
Mit
dem Gaslrimnihebel wird
de
Neutrasle
!ng
der
Gasbeiätigung
be
losgelassenem
Gaszuggrff
eingeregelt,
Leer auf
bei
Verbrennungsmoior,
lMotor
"aus"
bei
E-N4otor.