Sekunden. Nach dem Gebrauch die Sicherheitsklappe in die Position
„0" schieben. Hinweis: Wird der Lichtbogen erzeugt, ist das schwache
Zischen zu hören, dies stellt natürliches Zeichen für das Lichtbogen-
Feuerzeug dar. Der Lichtbogen schaltet sich nach ca. 7 Sekunden auto-
matisch ab. Wenn die Zündtaste erneut gedrückt wird, soll man das
Lichtbogen-Feuerzeug max. fünfmal hintereinander zünden, danach
für eine Minute pausieren lassen. Aufladen: Blinkt die blaue Kontroll-
leuchte beim Anzünden, ist das Feuerzeug unverzüglich aufzuladen.
Bei längerem Nichtgebrauch das Feuerzeug mit einem aufgeladenen
Akku lagern. Reinigung: Vor der Reinigung die Sicherheitsklappe
in die Position „0" schieben. Das Feuerzeug mit einem trockenen
Geschirrtuch abwischen, weder unter fließendem Wasser noch im
Geschirrspüler spülen! Sind die Pole, zwischen denen der Lichtbogen
erzeugt wird, aufgrund langer intensiver Nutzung verstopft, ist die
Sicherheitsklappe in die Position „0" zu bringen und die Pole schonend
abzuwischen. Sicherheitshinweise: Das Feuerzeug nicht durchste-
chen, nicht ins Feuer werfen. Das Lichtbogen-Feuerzeug sowie das
USB-Ladekabel dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden,
sondern sie müssen an den Handel oder einen öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger zurückgegeben werden. Das Produkt außer Reich-
weite von Kindern fernhalten, das Feuerzeug darf nicht in Kontakt mit
Flüssigkeiten kommen. Zum Aufladen des Akkus ausschließlich die
zertifizierten USB-Spannungsquellen mit einer maximalen Leistung
von 5 V DC verwenden. Den Lichtbogen nie berühren, das Feuer-
zeug von anderen und ihrem eigenen Körper, Haut und außer-
halb sachgemäßer Nutzung von ungeeigneten brennbaren
Substanzen weghalten. Nach jedem Gebrauch überprüfen, dass
der Lichtbogen erlischt und die Schutzhülse in ihre ursprüngliche Posi-
tion zurückgekehrt ist. Das Feuerzeug Temperaturen über 50 °C, der
direkten Wärmequelle, Sonneneinstrahlung usw. nicht aussetzen. Mit
der in die Position „0" gebrachten Sicherheitsklappe lagern. Nehmen
Sie bitte keine Eingriffe in das Feuerzeug vor, im Störfall wenden Sie