Swim-tec HPP040 Manual De Instrucciones página 68

Bomba de calor para piscina
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
TECHNISCHES HANDBUCH. INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSWEISE
5. INBETRIEBNAHME DER WÄRMEPUMPE
A. Installationsregeln
Der Aufstellungsort des Geräts muss bestimmten Kriterien entsprechen:
· Das Gerät muss auf eine feste Unterlage befestigt werden (aus Beton oder Fahrgestell aus Hartstahl) und vor
Überschwemmungsgefahren geschützt sein.
· Das Gerät muss außen installiert werden und darf nicht direkter, künstlicher Hitzequelle ausgesetzt werden.
· Um das Gerät muss Freiraum gelassen werden, mindestens 1 m im vorderen Bereich und mindestens 0,5 m im hinteren
und seitlichen Bereich.
· Der durch den Propeller erzeugte Luftstrom darf nicht in Richtung Arbeitsbereiche (Fenster, Türen,...) zielen.
· Der minimale Abstand zwischen Wärmepumpe und Schwimmbeckenrand muss mindestens 3,5 m betragen.
(Elektrotechnische Bestimmungen für Niederspannung ITC-BT-31).
· Die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse müssen gemäß den gültigen Normen (NF C 15 100, CE 1 364) realisiert
werden. Die Anschlusskanäle müssen fest angeschlossen, also fixiert sein.
B. Hydraulische Anschlüsse
Wasserein- und -ausgänge des Schwimmbeckens mit PVC 50/38 Rohrleitungen am Ein- und Ausgang der Wärmepumpe ans-
chließen. Der Anschluss wird mit einem By-Pass am Filterkreislauf realisiert, nach dem Filter und vor der Wasserbehandlung.
Das Gerät ist mit zwei dreiteiligen Verbindungsstücken, D-50 PVC, zwei Mischadaptern, 50-40x1 1/2" PVC, und zwei
Schlauchadaptern, NPT 1 1/2"-38, ausgestattet. Bei Anlagen mit D-50 Rohrleitungen genügt die Montage der dreiteiligen
Verbindungsstücke (Foto 1). Bei Anlagen mit D-38 Rohrleitungen müssen darüber hinaus die Mischadapter und die D-38
Schlauchadapter angebracht werden (Fotos 2 und 3).
Cireiteiliges verbindungsstück
PVC D‐50
Schlauchadapter NPT D
Mischadapter 50
foto 1
Sobald die erforderlichen Teile montiert sind, werden die Ein- und Ausgänge angeschlossen.
C. Elektrischer Anschluss
· Die Stromversorgung der Wärmepumpe sollte vorzugsweise aus einem eigenen Kreislauf stammen, der über regelnde
Schutzkomponenten verfügt (im oberen Bereich: Schutz durch 30 mA Differentialunterbrecher) und einen
Thermoschalter.
· Die elektrische Installation muss von einem qualifizierten Fachmann (Elektriker) durchgeführt werden gemäß den im
Installationsland gültigen Besti mmungen und Normen.
· Der Kreislauf der Wärmepumpe muss an einen Sicherheitserdungskreislauf gekoppelt sein im Bereich des
Anschlussblocks .
68
1 1/2'– 38
-
40 x 1 1/2'
-
foto 2
EINGANG
AUSGANG
foto 3
loading