EINSTELLUNG DER MASSEN
Beim Aus- und Wiedereinbau der Schutzteile (Masseabdeckungen) ist die Stromzufuhr zum Motorvibrator zu
unterbrechen.
Wenn der Vorgang auf beiden Seiten ausgeführt wurde, montieren Sie die Deckel wieder mit den gleichen Schrauben
und Unterlegscheiben, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Dichtungen korrekt in ihren Sitzen positioniert sind;
eine falsche Positionierung könnte die IP-Schutzart verändern.
Siehe den Abschnitt EINSTELLUNG DER MASSEN am Ende dieses Dokuments zur Einstellung.
Abschnitt 5 – WARTUNG
Reinigung: Bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an der Maschine durchführen, stellen Sie sicher, dass sie
in einem sicheren Zustand ist. Die abgelagerten Staubschichten dürfen nie mehr als 5 mm dick sein und müssen mit
einem feuchten Tuch entfernt werden. Richten Sie keinen Hochdruck-Wasserstrahl direkt auf den Elektro-Vibrator.
An allen OLI-Vibratoren sind je nach Größe Kugel- oder Rollenlager montiert. Die Kugellager sind vom Lagerhersteller
abgeschirmt und vorgeschmiert. Rollenlager hingegen werden durch OLI mit einem speziellen Fett vorgeschmiert,
das geeignet ist, eine ausreichende Schmierung für eine Anzahl von Stunden zu gewährleisten, die mindestens der
Lebensdauer des Lagers selbst entspricht.
Aus diesem Grund benötigt kein Motorvibrator eine periodische Schmierung.
Abschnitt 6 – ERSATZTEILE
Kabel oder Kabelverschraubungen dürfen nur von durch OLI autorisierten Zentren ausgetauscht werden, um die
Produktsicherheit zu gewährleisten. Für andere Ersatzteile wenden Sie sich bitte an OLI S.p.A.
Abschnitt 7 – RESTRISIKEN
Gefahren mechanischer Art.
Bei Wartungsarbeiten ist der Bediener verpflichtet, stets persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.
Gefahr durch potenziell gefährliche Pulver
Sowohl bei gewöhnlichen als auch bei außerordentlichen Wartungsarbeiten muss der Bediener geeignete persönliche
Schutzausrüstung und insbesondere Atemschutzmasken geeigneter Klasse
je nach Art des verarbeiteten Pulvers sowie Handschuhe oder Schutzkleidung verwenden. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
dem Sicherheitsdatenblatt des vom Gerät, in das der Motorvibrator eingebaut ist, verarbeiteten Produkts.
Gefahr durch schädliche Pulver
Bei bestimmten Pulverbearbeitungen mit schädliche Substanzen muss der Bediener bei den gewöhnlichen und
außerordentlichen Arbeiten die entsprechende Schutzausrüstung entsprechend den Angaben im Sicherheitsdatenblatt
des vom Gerät, in das der Motorvibrator eingebaut ist, verarbeiteten Produkts tragen.
Gefahr durch heiße Oberflächen
Die Oberflächentemperatur des Motorvibrators liegt über der Verbrennungsschwelle. Es besteht also eine Gefahr von
Verbrennungen.
Die Außenfläche des Vibrationsmotors darf während des normalen Betriebs und der Wartung nicht berührt werden; es
muss abgewartet werden, bis er auf eine Temperatur von nicht mehr als 55 °C (130 °F) abgekühlt ist
Abschnitt 8 – FEHLER UND ANOMALIEN
Bitte beachten Sie die Tabelle,