Benutzerhandbuch
DE
Pflege Ihres Wecker
Wichtiger Sicherheitshinweis. Bitte lesen Sie sich diese Anweisungen vor der
Betrieb Ihres Wecker vollständig durch.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe
der Einheit.
Halten Sie es von tropfenden oder verschütteten Flüssigkeiten fern.
Das Gerät sollte keinem direktem Sonnenlicht, sehr hohen oder niedrigen
Temperaturen, Feuchtigkeit, starken Magnetfeldern, Mikrowellen oder sehr staubigen
Umgebungen ausgesetzt werden.
Lassen Sie zur Belüftung stets genügend Platz um das Gerät herum. Decken Sie das
Gerät nicht ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Schleifmittel oder Lösungsmittel.
Reinigen sie das Gerät ausschließlich mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch.
Versuchen Sie niemals, Drähte, Stifte oder ähnliche Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder Öffnungen des Geräts zu stecken.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander oder modifizieren es; es existieren keine vom
Endbenutzer zu wartenden Teile.
Verwenden Sie die Soundbar nicht, falls sie beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an einen qualifizierten Service-
Techniker.
Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzteil. Wenn Sie es austauschen müssen,
vergewissern Sie sich, dass das Ersatz-Netzteil von hoher Qualität ist und die gleiche
Leistungsstärke hat (5V2A).
Entsorgen Sie dieses elektronische Gerät bitte ordnungsgemäß.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im
normalen Hausmüll, sondern bringen Sie es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von Elektrogeräten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer
Gemeindeverwaltung nach Hinweisen zum Recycling.
Inhalt
Bedienelemente & Funktionen ...................................................................................................... 12
Stromzufuhr für Ihr Lite .................................................................................................................. 13
Installation der Backup-Batterie ................................................................................................... 13
Standby- und UKW-Radiomodus ................................................................................................. 14
Einstellen der Uhrzeit ....................................................................................................................... 14
Einstellen des Alarms ...................................................................................................................... 14
Alarm aktivieren oder deaktivieren .............................................................................................. 15
Alarm - Schlummerfunktion oder Stopp .................................................................................... 15
UKW-Radio-Modus .......................................................................................................................... 15
Einschlaffunktion ............................................................................................................................. 16
Aufladen mit Kabel ........................................................................................................................... 17
Fehlerbehebung ................................................................................................................................ 18
Lösungen ............................................................................................................................................ 18
Seite
i-box | 11