Bitte beachten Sie die entsprechende nationale Gesetzgebung
während der Montage! Die Installation darf nur von befugten Angestellten oder
Fachleuten ausgeführt werden!
Das Gerät muss aufgehängt werden. Aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, den
Lichteffekt mit einem geeigneten Haken und Sicherheitskabel zu befestigen. Geeignetes
Material erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler für Lichteffektgeräte.
Internationale Laser Sicherheitsbestimmungen verlangen, dass Laser wie unten
abgebildet eingesetzt werden, in einer Mindesthöhe von 3m über dem Boden. Hinzu
kommt ein horizontaler Abstand von 2,5m zwischen dem Laser und dem Publikum.
Die Ausführung von Befehlen, Einstellungen und Handlungen, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, können zu
gefährlichen Laserstrahlungen führen.
Die Aufhängung des Geräts muss 10-mal das Eigengewicht 1 Stunde lang ohne Spuren von Verformung tragen können.
Die Anlage muss immer mit einer zweiten Sicherheitsvorrichtung z.B. einem geeigneten Fallnetz abgesichert werden. Die zweite
Sicherheitsvorrichtung muss so gebaut sein, dass keine Teile des Geräts auf den Boden fallen können, falls die Hauptbefestigung
nachgibt.
Achten Sie drauf, dass sich während der Montage, Demontage und Wartung keine Personen unter dem Montageplatz befinden.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass alle sicherheitstechnischen Anlagen von einem Fachmann geprüft werden, bevor er die Anlage
zum ersten Mal in Betrieb nimmt oder nach Änderungen der Anlage.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Anlage einmal im Jahr von einem Fachmann geprüft wird.
Das Gerät muss an einem Ort angebracht werden, wo es nicht von Personen erreicht werden kann und
wo sich keine Personen weder stehend noch sitzend aufhalte.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die anderen, empfehlen wir Ihnen, diese Laser Notfall benutzen.
(ref.no: 152.958)
Bei der Installation des Gerätes darf kein brennbares Material (Dekorationsmaterial etc.) vorhanden sein. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 50 cm zu Flächen und anderen Geräten ein!
Packen Sie den Karton sofort nach Erhalt sorgfältig aus, überprüfen Sie seinen Inhalt, um sicherzustellen, dass alle Teile
vorhanden sind und in gutem Zustand erhalten wurden. Bei Transportschäden oder fehlenden Teilen ist der Verkäufer unverzüglich zu
informieren. Lagern Sie die Verpackung und das Verpackungsmaterial. Wenn das Produkt zurückgegeben werden muss, ist es wichtig, dass das
Produkt in der Originalverpackung zurückgegeben wird.
Wenn das Gerät drastischen Temperaturunterschieden ausgesetzt war (z.B. nach dem Transport), schalten Sie es nicht sofort ein. Die dabei
entstehende Kondensation kann das Gerät beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät Raumtemperatur hat, und stecken Sie dann den
Netzstecker in die Steckdose.
Auf der Rückseite von das Gerät wird angezeigt, an welche Netzspannung es angeschlossen werden muss. Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit
dieser übereinstimmt. Wenn die Netzspannung von der angegebenen abweicht, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden. Das Gerät muss
auch direkt an die Netzspannung angeschlossen werden. Es darf kein Dimmer oder eine einstellbare Stromversorgung verwendet werden.
Das Gerät verfügt über einen powerconnector Netzausgang. Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten können mehrere Geräte durch
powerconnector Ein- und Ausgang verlinkt werden. Verbinden Sie maximal vier (bei Benutzung von 230V/16A) P12 in einer Reihe. Nutzen Sie dafür
ein zugelassenes dreiadriges Kabel mit min. 1,5 mm² Querschnitt. Dabei sind die Installationshinweise vom Hersteller und die Farbkodierung des
Kabels zu beachten. Schalten Sie das Gerät nicht durch Drehen des powerconnector aus, sondern verwenden Sie den Ein-/Ausschalter oder ziehen
Sie den Netzstecker!
Schließen Sie das Gerät immer an einen geschützten Stromkreis an (Fehlerstromschutzschalter oder Sicherung).
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend elektrisch geerdet ist, um die Gefahr eines Stromschlags oder Brandes zu vermeiden.