Reparatur
Motor starten
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Rückschlaggefahr: Starterseil kann
schneller zum Motor zurückspringen, als
das Starterseil losgelassen werden
kann.
■
Rechnen Sie mit einem plötzlichen
Ruck, wenn Sie das Starterseil ge-
zogen haben.
■
Starterseil (01/4) zügig herausziehen und
danach langsam wieder aufrollen lassen.
Bei laufendem Motor:
■
Hände und Füße nicht in die Nähe rotieren-
der Teile bringen.
■
Brennbare Fremdkörper vom Auspuff- und
Zylinderbereich fernhalten.
■
Auspuff, Zylinder und Kühlrippen vor dem
Berühren abkühlen lassen.
Motor ausschalten
■
Beachten Sie die Betriebsanleitung des
Rasenmähers.
6 REPARATUR
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Reparaturar-
beiten
Unsachgemäße Reparaturen können zu
schweren Verletzungen und Beschädi-
gungen des Geräts führen.
■
Reparaturarbeiten dürfen nur ISEKI
Servicestellen oder autorisierte
Fachbetriebe durchführen!
■
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet
werden.
7 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Unbeabsichtigtes Einschalten des Motos
kann zu schweren Verletzungen führen.
■
Vor Einstell-, Wartungs- und Repa-
raturarbeiten den Motor immer ab-
schalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
495587_a
■
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich
für die Sicherheit und die Einhaltung der
Leistungsfähigkeit.
■
Wartungsplan beachten.
■
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen
ist eine häufigere Wartung erforderlich.
1. Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Zündkerzenstecker (01/5) von der Zündkerze
abziehen.
2.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten entsprechend
Wartungsplan durchführen.
Nach den Wartungs- und Reinigungsarbei-ten:
3.
Zündkerzenstecker (01/5) wieder auf die
Zündkerze aufstecken.
7.1
Motor neigen (07)
1. Neigen Sie den Motor so, dass der Vergaser/
Luftfilter (07/1) nach oben zeigt.
7.2
Luftfilter reinigen (05)
■
Den Luftfilter regelmäßig reinigen.
■
Beschädigten Luftfilter austauschen.
1.
Luftfilterabdeckung (05/1) abnehmen, dazu die
Schließlaschen (05/2) drücken und Luftfil-
terabdeckung abnehmen.
Filter (05/3) herausnehmen und auf einer
2.
harten Unterlage ausklopfen, bis der Schmutz
entfernt ist. Nicht ausbürsten!
3. Filter wieder einbauen.
4. Luftfilterabdeckung wieder aufsetzen und
verschließen.
7.3
Öl wechseln (01, 06)
Regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Den Öl-
stand alle 5 Betriebsstunden oder täglich vor dem
Motorstart prüfen.
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr
Durch austretenden Kraftstoff entsteht ein
explosionsfähiges Benzin-Luft-Ge-misch.
Verpuffung, Explosion und Brand können
bei unsachgemäßem Umgang mit
Kraftstoff zu schweren Verletzungen und
sogar zum Tode führen.
■
Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor
Sie das Öl ablassen.
69