Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Enlaces rápidos

Betriebsanleitung
Basisgerät ESM-BT4..
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Sicherheitsschalt-
geräte ESM-BT4...V1.1.X. Diese Betriebsanleitung
bildet zusammen mit dem Dokument Sicherheitsin-
formation und Wartung sowie einem ggf. verfügbaren
Datenblatt die vollständige Benutzerinformation für
Ihr Gerät.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion
gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen
wenden Sie sich an den EUCHNER Service.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende
(2525460)
Sicherheitsinformationen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2109074)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. Ergänzungen zur
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung oder Datenblätter
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen
vollständigen Überblick für die sichere Installati-
on, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts
zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ESM-BT4.. ist eine Sicherheits-Not-Halt-Relaiskombina-
tion, die unverzögerte (u) und verzögerte (v) Kontakte
in einem äußerst kompakten Gehäuse vereinigt. Da-
durch können gefahrbringende Teile einer Anlage in
einer Notsituation schnell und sicher ausgeschaltet
werden. Gleichzeitig können andere Stromkreise noch
bis zu 30 Sekunden mit Spannung versorgt werden,
um beispielsweise ein Werkzeug in die Ruheposition
zu bewegen oder ein Abbremsen von nachlaufenden
Teilen zu ermöglichen.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 12100
f
IEC 62061.
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN 60204-1
f
IEC 62061.
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
Einbindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsys-
tem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach
EN ISO 13849-1 validiert werden.
Der Anwender des Geräts muss bleibende Rest-
f
risiken beurteilen und dokumentieren.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die Installation und Inbetriebnahme des Gerätes
f
darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal
erfolgen.
Bei der Installation des Gerätes sind die länder-
f
spezifischen Vorschriften zu beachten.
Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur in
f
spannungsfreiem Zustand durchgeführt werden.
Die Verdrahtung des Gerätes muss den Anwei-
f
sungen dieser Betriebsanleitung entsprechen,
ansonsten besteht die Gefahr, dass die Sicher-
heitsfunktion verloren geht.
Das Öffnen des Gerätes, jegliche Manipulationen
f
am Gerät und das Umgehen der Sicherheitsein-
richtungen sind unzulässig.
Alle relevanten Sicherheitsvorschriften und Nor-
f
men sind zu beachten.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das
f
Gerät eingebunden ist, ist vom Benutzer zu
validieren.
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann
f
Tod, schwere Verletzungen und hohe Sachschä-
den verursachen.
Die Geräteversion (siehe Typenschild Vx.x.x) ist
f
zu hinterlegen und vor jeder Inbetriebnahme zu
überprüfen. Bei einer Versionsänderung ist der
Einsatz des Gerätes in der Gesamtapplikation
www
erneut zu validieren.
www
Merkmale
www
4 sichere, redundante Relaisausgänge. Je nach
f
Variante:
- 3 unverzögerte Kontakte, 1 verzögerter Kontakt
- 2 unverzögerte Kontakte, 2 verzögerte Kontakte
- 1 unverzögerter Kontakt, 3 verzögerte Kontakte
Stufenlos einstellbare Verzögerung (1  ...  30  s)
f
oder feste Verzögerungszeit (ESM-BT4..-20S (2 s);
ESM-BT4..-50S (5 s))
Anschluss von:
f
- Not-Halt-Tastern
- Sicherheitsschaltern
- Berührungslosen Sicherheitsschaltern
- Sicherheitsbauteilen mit OSSD-Ausgängen
Ein - oder zweikanaliger Betrieb möglich
f
Rückführkreis zur Überwachung nachgeschalteter
f
Schütze oder Erweiterungsmodule
Zyklische Überwachung der Ausgangskontakte
f
Anzeige des Schaltzustandes über LED
f
2 Startverhalten möglich:
f
- Überwachter manueller Start
- Automatischer Start
Querschluss– und Masseschluss-Überwachung
f
Einsatz bis PL e, SILCL 3, Kategorie 4
f
Funktion
Mit den unverzögerten Kontakten des ESM-BT4..
können im Gefahrenfall die beweglichen Teile einer
Maschine oder Anlage schnell und sicher stillgesetzt
werden. Zusätzlich sind im ESM-BT4.. Sicherheits-
kontakte mit zeitverzögerter Abschaltung integriert.
Diese kommen dann zum Einsatz, wenn es sicherer
ist, Teile einer Maschine nach Betätigen des Not-Halt-
Schalters noch mit Spannung zu versorgen.
Es ist gewährleistet, dass ein einzelner Fehler oder
eine Störung nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion
führt und jeder Fehler durch zyklische Selbstüberwa-
chung spätestens beim nächsten Aus– und Wieder-
einschalten erkannt wird.
Die verzögerten Kontakte schalten gleichzeitig mit
den unverzögerten Kontakten ein, jedoch werden
sie bei Betätigung des Not-Halt-Schalters erst nach
Ablauf der am Potentiometer eingestellten Zeit
(1 ... 30 s) oder nach einer festen Verzögerungszeit
(ESM-BT4..-20S; ESM-BT4..-50S) wieder ausge-
schaltet.
Während des Zeitablaufes muss die Versorgungs-
spannung anliegen.
1
ESM-BT401 (1 unverz./3 verz.)
ESM-BT411 (2unverz./2verz.);
ESM-BT421(3unverz./1verz.)
Bild 1: Blockschaltbilder ESM-BT4..
Montage
Das Gerät ist gemäß EN 60204-1 für den Einbau in
Schaltschränken mit der Mindestschutzart IP54 vor-
gesehen. Die Montage erfolgt auf 35mm-Tragschiene
nach DIN EN 60715 TH35.
Wichtig!
Im Schaltschrank ist für ausreichende Wärmeab-
f
fuhr zu sorgen.
Bei der AC  115  V / 230  V-Variante sind min.
f
10  mm Abstand zu benachbarten Geräten
einzuhalten.
Bild 2: Montage / Demontage
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para EUCHNER ESM-BT4 Serie

  • Página 13: Documentos Complementarios

    - 3  contactos no temporizados, 1  contacto tem- sitivo. Los documentos se pueden descargar en porizado www.euchner.com. Al realizar la búsqueda, indique el número de documento o el número de pedido - 2  contactos no temporizados, 2  contactos tem- del producto.
  • Página 14: Mantenimiento

    Atención: El cableado debe realizarse siempre sin La declaración de conformidad UE se puede consultar tensión. en www.euchner.com. Para ello, al realizar la búsque- da, introduzca el número de pedido de su dispositivo. El 5. Ajustar la temporización: documento está disponible en el apartado Descargas.
  • Página 15: Datos Técnicos

    Manual de instrucciones Módulo básico ESM-BT4.. Datos técnicos Parámetro Valor Tensión de servicio 24 V CA/CC Frecuencia de red de referencia 50-60 Hz Desviación admisible ±10 % Consumo de energía 24 V CC 24 V CA Aprox. 4,7 W Aprox. 5,3 VA Tensión de control en S11 24 V CC Corriente de control Aprox.
  • Página 16: Posibilidades De Aplicación

    Manual de instrucciones Módulo básico ESM-BT4.. Posibilidades de aplicación Según la aplicación o el resultado de la evaluación de riesgos conforme a la norma DIN EN ISO 13849-1, el dispositivo debe cablearse como se muestra en la Fig. 5 a Fig. 15. Pueden utilizarse contactos de seguridad no temporizados hasta la categoría 4, PL e, y contactos de seguridad temporizados hasta la categoría 3, PL e. Circuito de parada de emergencia Fig.

Este manual también es adecuado para:

Esm-bt401Esm-bt411Esm-bt421

Tabla de contenido