• Sie können den Tank zu jeder Zeit erneut füllen. Bitte achten Sie jedoch darauf, das Gerät vom Stromnetz
zu trennen, ehe Sie diesen Vorgang ausführen. Wenn Sie darauf achten, dass der Tank stets Wasser enthält,
kann das Gerät durchgehend, ohne dass Wartezeiten erforderlich sind, betrieben werden. So muss der Tank
nicht neu gefüllt werden, auch wenn Sie dickere Stoffe oder größere (Kleidungs-)Stücke bügeln.
• Zudem können Sie in senkrechter Position hängende Vorhänge oder andere Kleidungsstücke bügeln, ohne
sie vorher abnehmen zu müssen. Nähern Sie das Bügeleisen in vertikaler Position dem Kleiderstück und
drücken Sie auf den Dampfmengenregler (1).
SELBSTREINIGUNGSSYSTEM
• Füllen Sie Wasser in den Behälter.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz
• Stellen Sie das Bügeleisen in horizontaler Position auf einen Teller oder in einen Behälter ins Spülbecken.
Dampf und Wassertropfen beginnen aus den Öffnungen der Bügelsohle auszutreten und schwämmen dabei
Schmutz und Schmutzreste weg.
• Drücken Sie den An-(Aus-Schalter (3), nachdem das Licht (c) nicht mehr blinkt und drücken dann die Taste
Selbstreinigung (4) drei Sekunden lang.
• Die Anzeige Selbstreinigung (d) blinkt auf und es ertönen drei Töne.
• Dieser Vorgang dauert ungefähr 2 Minuten. Das Gerät gibt erneut drei Töne ab, um anzugeben, dass der
Vorgang abgeschlossen ist.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
• Das Bügeleisen ist durch ein Sicherheitssystem geschützt, das nach einer gewissen Zeit seine
automatische Abschaltung bewirkt. (ca. 10 Minuten)
• Wenn der Vorgang zu Ende ist, leuchtet die Leuchtanzeige (a) auf und das Gerät gibt sechs Töne ab. Dann
schaltet es sich in den Standby-Modus ab.
• Um das Bügeleisen erneut zu aktivieren, drücken Sie einfach auf die Dampftaste (1). Bei Ausführen dieses
Vorgangs leuchtet die Leuchtanzeige (c) des Bedienfeldes auf.
WARTUNG UND REINIGUNG
• Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Reinigung das Gerät vom Stromnetz trennen.
• Leeren Sie das Wasser, das im Wassertank verbleibt, nicht aus, es sei denn, Sie werden das Gerät über
einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen oder abrasiven Produkte, Metallschwämme, etc., da sie die
Beschichtung beschädigen können.
• Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch.
• Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem in Essig getauchten Tuch. Die Bügelsohle lässt sich besonders
einfach im lauwarmen Zustand reinigen.
• Nach dem Bügeln warten Sie, bis sich das Bügeleisen abkühlt, ehe Sie es aufbewahren.
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten, bringen
Sie dieses bitte für seine korrekte Behandlung zu einem Entsorgungszentrum oder hierfür
vorgesehenen Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen
und zu verbessern.
22