Zustand & Ersatz des Schlegels
Mit der Zeit verschleißen die Schlegel Ihrer Maschine, und die Leistung lässt nach. Es ist wichtig, dass die Schlegel in gutem Zustand gehalten
werden, um eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine zu gewährleisten. Schlegel sollten ersetzt werden, wenn entweder das Ende des
Schlegels 3 mm abgenutzt ist, der Schlegel stumpf oder beschädigt ist oder Schlegel fehlen.
Beim Auswechseln von Schlegeln sollte der diametral gegenüberliegende Schlegel gleichzeitig ausgetauscht werden, um die Unwucht des
Rotors zu erhalten. Wenn Schlegel paarweise montiert sind (z. B. Y-Grasschlegel), müssen beide gleichzeitig ausgetauscht werden. Da die
Schlegel spiralförmig angeordnet sind, muss darauf geachtet werden, dass die richtigen, diametral gegenüberliegenden Schlegel
ausgetauscht werden. Führen Sie außerdem eine Sichtprüfung der Befestigungsbolzen und -buchsen der Schlegel durch, sofern vorhanden.
Dies sind alles Verschleißteile, die normalerweise gleichzeitig mit den Schlegeln ausgetauscht werden sollten.
Bei Buchsen ist dies der Fall, wenn der Innen- oder Außendurchmesser um 0,5 mm abgenutzt ist (oder wenn die Buchsen ungleichmäßig
abgenutzt sind), bei Bolzen ist dies der Fall, wenn der Außendurchmesser um 1 mm abgenutzt ist (oder wenn die Befestigungsschraube
ungleichmäßig abgenutzt ist).
Lagerung und Überwinterung
Bei längerer Lagerung ist es ratsam, die Maschine zunächst gründlich zu reinigen und vollständig zu schmieren.
Der Kraftstoff sollte entweder vollständig aus dem System abgelassen werden oder es sollte ein geeigneter Kraftstoffstabilisator hinzugefügt
und durch das gesamte Kraftstoffsystem geleitet werden, bevor es für längere Zeit abgestellt wird.
Fehlersuche
Problem
Unregelmäßiger Schnitt
Übermäßiger Maschinenlärm
Übermäßiges Motorgeräusch
Übermäßiges Riemengeräusch
Vibration
Übermäßige Bewegung der Deichsel
Festsitzende oder überhitzte Lager
Überhitzung der Riemen
Mögliche Ursachen
Abgenutzte, verbogene oder gebrochene
Schlegel
Drehzahl zu niedrig
Maschine liegt nicht waagerecht auf dem
Boden
Verstopftes Material durch zu hohe
Fahrgeschwindigkeit
Ungewuchteter Rotor
Lose Bolzen
Beschädigte Komponenten
Abgenutzter Schalldämpfer
Probleme mit dem Motor
Riemen rutschen
Abgenutzte Gürtel
Abgenutzte, verbogene oder gebrochene
Schlegel
Rotor nicht ausgewuchtet
Verschlissene Rotorlager
Verschlissene Deichselstifte
Lose Handschrauben der Deichsel
Lager verschmutzt oder nicht gefettet
Zu stark abgenutzte Lager
Riemen rutschen auf Riemenscheiben
Schlegel berühren den Boden
Arbeitsgeschwindigkeit zu hoch
18
Deutsch
Abhilfemaßnahmen
Prüfen & ersetzen & beschädigte Schlegel
Verwenden Sie immer die maximale Position
der Drosselklappe
Reifendruck prüfen und einstellen
Fahrgeschwindigkeit verringern
Prüfen Sie die Schlegel und ersetzen Sie
beschädigte Schlegel. Wenn die Vibration
weiterhin besteht, siehe "Vibration " unten.
Schrauben prüfen und ggf. nachziehen
Reparieren oder ersetzen
reparieren oder ersetzen
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Händler oder an Chapman Machinery
Riemenspanner einstellen
Riemen austauschen
Inspektion und Austausch nach Bedarf
Rotor auswuchten oder ersetzen
Rotorlager austauschen
Deichselstifte austauschen
Handschrauben anziehen
Lager reinigen und fetten
Lager austauschen
Spanngurte
Schnitthöhe anheben
Fahrgeschwindigkeit verringern