Flex WL 1000 18.0 Instrucciones De Funcionamiento Originales página 8

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
das Gesamtgewicht der Leuchte und des
befestigten Akkus zu tragen.
Einstellen des Leuchtenkopfes
(siehe Abbildung H)
Für maximale Flexibilität ist der Kopf um
180° schwenkbar und um 270° drehbar.
Bewegen Sie den Leuchtenkopf innerhalb
des Drehbereichs in die gewünschte Position.
Nicht über den Schwenkbereich hinaus
verstellen.
Helligkeitseinstellung (siehe
Abbildung I)
Die Inspektionsleuchte ist mit einem
dreistufigen Helligkeitsregler ausgestattet,
der unterschiedliche Lichtintensitäten für Ihre
Arbeit bietet.
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste 6, um
die drei Helligkeitsstufen zu durchlaufen. Mit
jedem Tastendruck wird Helligkeit auf die
nächste Stufe geschaltet.
■ Drücken Sie zum Einschalten der Leuchte
die EIN-/AUS-Taste. Das Licht wird mit
maximaler Helligkeit eingeschaltet.
■ Um auf mittlere Helligkeit umzuschalten,
drücken Sie erneut die EIN-/AUS-Taste.
■ Um auf geringe Helligkeit umzuschalten,
drücken Sie erneut die EIN-/AUS-Taste.
■ Um das Licht auszuschalten, drücken Sie die
EIN-/AUS-Taste erneut (ein viertes Mal).
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Arbeiten am Elektrowerkzeug ausführen.
Reinigung
■ Reinigen Sie das Elektrowerkzeug und
das Gitter vor den Lüftungsschlitzen
regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung
ist abhängig von Material und Einsatzdauer.
Ersatzteile und Zubehör
Sonstiges Zubehör, insbesondere Werkzeuge
und Polierhilfen, siehe Kataloge der Hersteller.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
8
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Machen Sie Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden, unbrauchbar:
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen!
Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen
gebrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und umweltfreundlich recycelt
werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser werfen.
Altbatterien/Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
ANMERKUNG
Über entsprechende
Entsorgungsmöglichkeiten gibt der
Fachhandel Auskunft!
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn aufgrund
von Betriebsunterbrechungen, die durch das
Produkt oder durch ein unbrauchbares Produkt
verursacht werden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
des Geräts oder durch die Verwendung des
Geräts mit Produkten anderer Hersteller
verursacht wurden.
WL 1000 18.0
loading