Wichtige Informationen
1. Der REMSTIM 3000 ist ein Gerät zur Stimulation von Augenbewegungen. Die Anwendung des REMSTIM
3000 zur Stimulation von Augenbewegungen versteht sich als ein leistungsförderndes Mentaltraining. Es
ist kein Diagnoseverfahren, kein medizinisches Gerät, keine medizinische Therapie oder sonstige
Heilkunde, behandelt keine Krankheiten und keine Krankheitssymptome. Es werden keine
Heilversprechungen abgegeben, so dass beim Anwender falsche Hoffnungen geweckt werden.
2. Die Anwendung des REMSTIM 3000 will die Arbeit eines Psychotherapeuten, Arztes oder Heilpraktikers
nicht ersetzen. Deshalb soll eine laufende Behandlung nicht unter- oder abgebrochen, bzw. eine künftige
notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden.
3. Der Anwendung des REMSTIM 3000 hebt ärztliche Anordnungen in keinem Fall auf. Die Verantwortung
liegt ganz beim Anwender.
4. Bei der Beschreibung der körperlichen, emotionalen und mentalen Zustände - insbesondere durch die
Verwendung von Wörtern wie Stress, Belastung, Sorge, Kummer, Unruhe, Angst, Angespanntheit und
ähnlichen Begriffen - handelt es sich hier ausschließlich um die Beschreibung der Befindlichkeiten von
gesunden Menschen innerhalb einer natürlichen Schwankungsbreite. Es soll in keinem Fall der Eindruck
erweckt werden, dass die dargestellten Befindlichkeiten über ein gewisses Maß der Beeinträchtigung
hinausgehen und Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu umschreiben
versuchen oder gar repräsentieren.
5. Voraussetzung beim Anwender ist – wie auch sonst beim Coaching üblich – eine normale psychische
und physische Belastbarkeit.
6. Eine Anwendung des REMSTIM 3000 ist für Personen, die insbesondere unter den folgenden
Erkrankungen leiden oder litten zu keinem Zeitpunkt geeignet: Epilepsie, Augenerkrankungen,
Hirnorganische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Dissoziative Störungen, Ich-Störungen
7. Es ist in der freien Verantwortung und Entscheidung des Anwenders, die Anwendung des REMSTIM
3000 zu beginnen, fortzusetzen oder abzubrechen.
Deutsch
6