2.3 Zu treffende Sicherheitsmaßnahmen
•
Jeder Benutzer muss sich mit der Gebrauchsanleitung vertraut machen und die an seinem
Arbeitsplatz geltenden Sicherheitsvorschriften kennen.
•
Die Angaben in dieser Anleitung müssen jederzeit befolgt werden.
•
Prüfen Sie die Anschlussspannung anhand des an der Maschine angebrachten Typenschilds.
Sorgen Sie für einen angemessenen Stecker, falls das Netzkabel nicht damit ausgestattet ist.
Der Stecker muss von einem qualifizierten Elektriker angeschlossen werden.
•
Verwenden und/oder lagern Sie einen Induktionsanwärmer niemals in einer feuchten Umgebung.
•
Timken Induktionsanwärmer dürfen nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
•
Bei mobilen Ausführungen sind nach dem Bewegen stets die Bremsen der Lenkrollen zu betätigen.
•
Wenn der Anwärmer mit ausfahrbaren horizontalen Trägern ausgestattet ist: Sichern Sie
diese Träger immer mit dem dafür vorgesehenen Sicherungsbolzen. Sowohl in der ganz
eingeschobenen als auch in der ganz ausgeschobenen Position.
•
Verwenden Sie immer geeignete Hebemittel für das Gewicht des Joches bzw. der Komponente.
•
Komponenten niemals mit einer Metall-Schlinge stützen oder diese in das magnetische Feld
hängen. Dies könnte dazu führen, dass ein starker Strom durch die Schlinge läuft und sie erhitzt.
•
Niemals Gegenstände aus Metall an das Joch und die Pole halten.
•
Während der Erwärmung mindestens eine Entfernung von 1 Meter zum Anwärmer einhalten.
•
Während des Erwärmens niemals das Induktionsjoch entfernen.
•
Keine Änderungen am Anwärmer vornehmen und niemals selbst fabrizierte Joche verwenden.
•
Prüfen Sie stets, ob das Induktionsjoch gut an den Polen anliegt, sodass übermäßige
Vibrationen nicht zu Verletzungen bzw. zu Schäden am Gerät führen können.
•
Schalten Sie den Anwärmer erst dann ein, wenn der Kern mit Joch geschlossen ist.
•
Falls beim Erhitzen Rauch oder Dämpfe aus dem Werkstück austreten, sorgen Sie für eine
Absaugung oder ausreichende Belüftung in der Werkstatt. Dämpfe und Ausdünstungen nicht
einatmen!
Gefahrenbereich
Innerhalb des Gefahrenbereichs des Anwärmgeräts kann Lebensgefahr bestehen.
WARNUNG!
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtshinweise kann schwere Verletzungen
oder Todesfälle zur Folge haben.
•
Danger of heart stoppage in persons fitted with a pacemaker due to the strong
electromagnetic field. Ensure that persons fitted with a pacemaker remain outside the hazard
area of the heating device. Erect barriers and attach clearly visible warning signs, Figure 1.
WARNUNG!
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtshinweise kann schwere Verletzungen
oder Todesfälle zur Folge haben.
•
Danger of death for persons with artificial heart valves made from metal, hazard of severe
burns due to heating of implants by the electromagnetic field, see chapter 2.2. Ensure
that persons with a ferromagnetic implant remain outside the hazard area of the heating
device. Erect barriers and attach clearly visible warning signs, Figure 1.
EN
DE
ES
FR
NL
35