Tigrip BTG Instrucciones De Servicio página 3

Sistema de elevación para tubos de hormigón
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Reparaturarbeiten dürfen nur von Fach-
werkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung
(im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksam-
keit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf
den Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der
Ausrüstung und der Tragkonstruktion hin-
sichtlich Beschädigung, Verschleiß, Korrosion
oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden
Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf Verlangen sind die Ergebnisse der Prüfun-
gen und die sachgemäße Reparaturdurchfüh-
rung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um
Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen
und Gleitfl ächen sind leicht zu schmieren.
Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu
reinigen.
PRÜFUNG VOR ARBEITSBEGINN
- Es ist darauf zu achten, dass die Oberfl ächen
des Hebegutes, wo das Lastaufnahmemittel
angeschlagen wird, möglichst fett-, farb-,
schmutz-, zunder- und beschichtungsfrei
sind, so dass der Kontakt der Klemmen zum
Hebegut nicht behindert wird.
- Klemmbacke und Klemmfl äche des Klemm-
arms (Fig. 5) auf Verschleiß und Mängel
prüfen. Sie müssen ein sauberes Profil
besitzen.
- Das gesamte Lastaufnahmemittel ist auf
Beschädigungen, Risse oder Verformungen
hin zu überprüfen.
- Das Lastaufnahmemittel muss sich leicht-
gängig öff nen und schließen lassen.
- Steckbolzen (Fig. 5) überprüfen. Der
Steckbolzen zur Verstellung des Greifbereichs
muss gängig sein und durch den Klapp-
stecker gegen Herausfallen gesichert sein.
Überprüfung der Anschlagkette
- Anschlagketten müssen regelmäßig gem.
DIN 685-5 geprüft werden. Insbesondere
bei einem Verschleiß von mehr als 10% der
Nenndicke der Glieder müssen sie erneuert
werden.
- Anschlagketten müssen auf äußere Fehler,
Verformungen, Anrisse, Verschleiß und
Korrosionsnarben überprüft werden.
Eine gelängte oder verschlissene Kette muss
ausgetauscht werden.
GEBRAUCH DES LASTAUFNAHMEMITTELS
Nachdem die Wandstärke des zu transpor-
tierenden Hebegutes bestimmt wurde, sind
die Einzelklemmen durch Umstecken des
Steckbolzens (Tab. 2) auf den entsprechenden
Greifbereich einzustellen. Mittels der eingear-
beiteten Tragegriff e können die Einzelklemmen
nun bis zum Maulgrund auf das Hebegut
gesetzt werden. Dabei ist der Schwerpunkt der
zu transportierenden Last durch geschicktes
Platzieren der Klemmen an der Last (im
Abstand von 120° bei homogenen Ringen)
möglichst nahe an die Lotrechte durch das
Tragmittel zu bringen, um Pendelbewegungen
beim Anheben zu minimieren.
Das Hebegut kann nun vorsichtig angehoben
und transportiert werden.
Nachdem der Arbeitsvorgang beendet wurde,
ist das Tragmittel soweit herunterzufahren,
dass das Lastaufnahmemittel entlastet bzw.
die Aufhängeöse völlig frei beweglich ist. Nun
können die Einzelklemmen vom Hebegut
genommen werden.
PRÜFUNG/WARTUNG
Laut bestehenden nationalen/internationalen
Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Lastaufnahmemittel
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des
Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach
Stilllegung,
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine
befähigte Person geprüft werden.
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingun-
gen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfi ntervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fach-
werkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung
(im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksam-
keit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf
den Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der
Ausrüstung und der Tragkonstruktion hin-
sichtlich Beschädigung, Verschleiß, Korrosion
oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden
Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf Verlangen sind die Ergebnisse der Prüfun-
gen und die sachgemäße Reparaturdurchfüh-
rung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um
Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen
und Gleitfl ächen sind leicht zu schmieren.
Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu
reinigen.
Reparaturen dürfen nur von Fachwerk-
stätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden.
Nach einer erfolgten Reparatur sowie nach län-
gerer Standzeit ist das Lastaufnahmemittel vor
der Wiederinbetriebnahme erneut zu prüfen.
Die Prüfungen sind vom Betreiber zu
veranlassen.
TRANSPORT, LAGERUNG, AUSSERBE-
TRIEBNAHME UND ENTSORGUNG
Beim Transport des Gerätes sind
folgende Punkte zu beachten:
• Gerät nicht stürzen oder werfen, immer
vorsichtig absetzen.
• Die Kette ist so zu transportieren, dass
sie sich nicht verknoten kann, sich keine
Schlaufen bilden können und sie sich nicht
in sich verdreht.
• Geeignete Transportmittel verwenden.
Diese richten sich nach den örtlichen
Gegebenheiten.
Bei der Lagerung oder der
vorübergehenden Außerbetriebnahme
des Gerätes sind folgende Punkte zu
beachten:
• Das Gerät an einem sauberen, trockenen
und möglichst frostfreien Ort lagern.
• Das Gerät vor Verschmutzung, Feuchtigkeit
und Schäden durch eine geeignete Ab-
deckung schützen.
• Aufhängeösen, Haken und Anschlagkette(n)
mit einem dünnen Ölfi lm vor Korrosion
schützen.
• Soll das Gerät nach der Außerbetriebnahme
wieder zum Einsatz kommen, ist es zuvor
einer erneuten Prüfung durch eine befähigte
Person zu unterziehen.
Entsorgung:
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des
Gerätes und gegebenenfalls die Betriebsstoff e
(Öle, Fette, etc.) entsprechend den gesetz-
lichen Bestimmungen der Wiederverwertung
zuzuführen bzw. zu entsorgen.
Weitere Informationen und Betriebs-
anleitungen zum Download sind unter
www.cmco.eu zu fi nden!
3 von 16
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Tigrip BTG

Tabla de contenido