Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akdku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mis Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist. Beschädigte oder modifizierte Akkus
können unvorhersehbare Reaktionen auslösen und zu
Bränden, Explosionen oder Verletzungen führen.
Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem Feuer
oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die Belastung
durch Feuer oder Temperaturen über 130 ° C kann zur
Explosion führen.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden Sie das
Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in den
Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs auf. Ein
unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen außerhalb
des festgelegten Bereichs können den Akku schädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an beschädigten
Akkus durch. Die Wartung von Akkupacks darf nur vom
Hersteller selbst oder autorisierten Dienstleistern durchgeführt
werden.
SỊCHERHEIT HINWEISE FÜR AKKUPACK
Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, öffnen oder zerdrücken.
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer aussetzen.
Lagerung in direktem Sonnenlicht vermeiden.
Akkupack nicht mechanischen Stößen aussetzen.
Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku austri , daf diese nicht in
Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen. Sollte dies
dennoch geschehen, den betroffenen Bereich sofort mit viel
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkupacks muss
sofort ein Arzt herangezogen werden.
Akkupack sauber und trocken halten.
Sollten die Klemmen des Akkupacks schmutzig werden, diese
mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen werden. Immer dieses
Anweisungen beachten und den korrekten Ladevorgang
ausführen.
Akkupack bei Nichtverwendung nicht längere Zeit aufladen
lassen.
Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es eventuell notwendig,
die Zellen oder das Akkupack mehrere Male aufzuladen und zu
entladen, um eine optimale Leistung zu erhalten.
12