VAUPEL 3500 SNK Operación Manual página 2

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
BEDIENUNGSANLEITUNG
PISTOLE für spritzbare Nahtabdichtung
in Kartuschen mit Rundgewinde
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pistole ist geeignet für den Einsatz von 310 ml
Kunststoff-oder Alu-Kartuschen mit Rundgewinde.
Das Ausbringen von spritzbarer Nahtabdichtung in
verschiedenen Strukturen ist möglich.
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich,
wenn
Sie
die
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin
enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch
praktisch einweisen.
Vor jedem Gebrauch Gerät überprüfen.
Schäden nur vom Fachmann beseitigen lassen.
Veränderungen oder Umbau am Gerät sind
verboten.
Nur Original-Zubehör verwenden.
Gerät nur mit dem zulässigen Druck betreiben.
Nicht gegen Flamme oder auf glühende Körper
sprühen.
Die Arbeitsräume müssen hell, gut belüftet und
den gültigen Regelungen für Hygiene und
Arbeitssicherheit entsprechen.
Sprühnebel nicht einatmen.
Gerät und Zubehör so aufbewahren, dass es für
Kinder nicht zugänglich ist.
Gerätekennwerte
Max. Druck:
8 bar
Arb. Druck:
2–6 bar
Füllmenge:
310 ml Kartusche
Bei Verwendung mit Druckreduzierventil beträgt der
Arbeitsdruck 4 bar.
Sicherheitshinweis
Pistole vor Gebrauch auf Funktion überprüfen.
Materialdüse (32) und Düsenkappe (33) müssen
durchgängig
frei
sein.
Beschädigungen
überprüfen.
chemischen Mitteln die bestehenden Richtlinien bzw.
Sicherheitsregeln beachten.
Inbetriebnahme
Leitungsdruck
im
Druckluftnetz
einregulieren.
Für
eine
Druckluftwerkzeuges ist eine saubere, trockene Luft
unbedingt erforderlich. Dies kann erreicht werden durch
einen im Druckluftsystem integriertem Wasser- und
Ölabscheider, der auch das Sprühverhalten wesentlich
verbessert.
Arbeitshinweis / Anwendung
Rohrhülse (28) abschrauben.
Kartusche am Gewinde durchstoßen bzw. aufschneiden.
Abdeckung am Kartuschen Boden entfernen.
Kartusche in die Kartuschen Aufnahme (25) handfest
eindrehen. Rohrhülse (28) über die Kartusche in Kappe
(22) eindrehen. Regulierschraube (29) zudrehen. Pistole
an
Druckluft
anschließen.
Abzugshebels tritt Material aus der Materialdüse (32).
und
die
Pistole
auf
sichtbare
Beim
Umgang
mit
prüfen
und
evtl.
optimale
Funktion
des
Bei
Betätigung
des
Durch öffnen der Regulierschraube (29) wird Luft in den
Materialfluß gebracht, ein Ausbringen des Materials in
verschiedenen Strukturen ist möglich.
Regulierschraube zu:
Spritzluft geschlossen = Raupenauftrag
Regulierschraube auf:
Spritzluft geöffnet = Sprühstellung
Die Materialmenge kann mit der Anschlagschraube (10)
Geregelt werden. Durch herausdrehen der Düsenkappe
(33) kann das Spritzbild ebenfalls verändert werden. Ein
optimales Spritzbild kann mit diesen Einstellungen je
nach Material erreicht werden.
Arbeitsende:
Gerät von Luftnetz trennen.
ACHTUNG:
In der Pistole muss sich ständig eine Kartusche befinden,
ansonsten härtet das Material in der Pistole durch
eindringende Luft und Luftfeuchtigkeit aus.
Gerät und Zubehör so aufbewahren, dass es für Kinder
nicht zugänglich
ist.
Reinigung
Spritzpistole
nach
Ausgetrocknetes
Plastikschaber usw. entfernt werden.
Störungen
Ventilbolzen (11) klemmt / schließt nicht:
Öl
auf
Drucklufteingang
Abzugshebel mehrmals betätigen.
Pistole spritzt unsauber:
Düsenkappe
anhängenden ausgehärteten Material befreien.
Überprüfen ob O-Ring (26) schadhaft ist -
dadurch kann Luft in die Kartusche gelangen -
Spritzbild wird beeinflusst
Umweltschutz
Gerät,
Zubehör
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Garantie
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß den
gesetzlichen/länderspezifischen
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Schäden,
die
auf
natürliche
unsachgemäße
bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Schäden, die
durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind,
werden
unentgeltlich
Reparatur
beseitigt.
anerkannt werden, wenn Sie das Gerät unzerlegt an den
Lieferer senden.
- 2 -
jedem
Gebrauch
Material
kann
mit
den
Ventilbolzen
oder
der
Pistole
(33),
Materialdüse
und
Verpackung
sollten
Bestimmungen
Abnutzung,
Überlastung
Behandlung
zurückzuführen
durch
Ersatzlieferung
Beanstandungen
│DEU│
reinigen.
Holzstück,
in
den
geben.
(32)
von
einer
oder
sind,
oder
können
nur
loading