SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1.
Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein Spielzeug.
Das Säubern und die Wartung des
Geräts dürfen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt werden.
2.
Kinder unter 3 Jahren sollten dem
Gerät fernbleiben oder durchgehend
beaufsichtigt werden.
3.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät nur dann ein- und
ausschalten, wenn es sich in sei-
ner vorgesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät weder anschlie-
ßen noch bedienen, säubern oder
warten.
4.
VORSICHT - Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen! Seien Sie
bei Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen besonders
vorsichtig.
5.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
6.
Gerät nur an Wechselstrom gemäß
Typenschild anschließen.
7.
Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
8.
Personen mit Herzschrittmachern,
insbesondere mit Geräten älterer
Bauart, sollten vor Inbetriebnahme
Ihren
Arzt
Funktion des Herzschrittmachers
beeinträchtigt werden könnte.
9.
Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung
anschließen.
10. Bei Modell 58235/58275 sollte
kein weiteres Elektrogerät gleich-
zeitig
am
betrieben werden, um eine Netz-
überlastung zu vermeiden.
11. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch oder ähnli-
che Verwendungszwecke bestimmt,
z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros
oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferien-
häusern.
12. Prüfen Sie regelmäßig Stecker
und
Anschlusskabel
schleiß oder Beschädigungen. Bei
Beschädigung des Anschlusska-
befragen,
da
gemäß
Typenschild
selben
Stromkreis
auf
die
Ver-
7